Michael Schreiber: Die Übersetzungspolitik der Französischen Revolution und der napoleonischen Zeit, Kartoniert / Broschiert
Die Übersetzungspolitik der Französischen Revolution und der napoleonischen Zeit
- Studien zu Übersetzungen ins Deutsche, Italienische, Niederländische und Kreolische
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Frank und Timme GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783732911417
- Artikelnummer:
- 12526394
- Umfang:
- 244 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 359 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2025
Klappentext
Die Sprachpolitik der Französischen Revolution wird heute vor allem mit der Durchsetzung des Französischen als Nationalsprache verbunden. Weit weniger bekannt ist die Übersetzungspolitik, d.¿h. die unter staatlicher Leitung erfolgte Übersetzung von Gesetzen und Dekreten. Sie hatte insbesondere den Zweck, die Botschaft der Französischen Revolution in besetzte oder annektierte Gebiete zu tragen, deren Bevölkerung die französische Sprache nicht ausreichend gut beherrschte. Michael Schreiber untersucht diese Übersetzungspolitik, die bis zum Ende der napoleonischen Zeit betrieben wurde, am Beispiel von Übersetzungen aus dem Französischen ins Deutsche (im Rheinland), Niederländische (in Belgien), Italienische (in Norditalien) sowie in das haitianische Kreol. Er beschreibt die Organisation der Übersetzungspolitik und analysiert Beispiele aus den Bereichen Wortschatz und Phraseologie, Syntax und Textaufbau sowie Rhetorik. Darüber hinaus geht er der Frage nach, ob die Übersetzungen nachhaltigen Einfluss auf die Zielsprachen hatten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.