Eine wunderbare Sammlung an Impressionen aus NamibiaEntdecken Sie die Weite, die Farben und Stimmungen eines faszinierenden LandesAuch diese fotografische Reisedokumentation von Michael Poliza sollte niemand verpassen
Ein unendlich weites Land, mehr als doppelt so groß wie Deutschland, mit einer Bevölkerungsdichte von nur drei Menschen auf einem Quadratkilometer. Dem gegenüber, trotz enorm schwerer Lebensbedingungen, eine artenreiche Tierwelt echter Überlebenskünstler.
Namibia geht es gut, dank boomender Wirtschaft und demokratischer Politik. Der Tourismus in diesem leicht und sogar mit dem PKW zu bereisenden Land spielt dabei eine große Rolle. Atemberaubende Landschaften und natürliche Denkmäler wie die höchsten Sterndünen der Welt um das Sossusvlei, das NamibRand-Naturreservat, die Wüste Namib und die Spitzkoppe, um nur einige zu nennen, reihen sich hier aneinander und wurden von Michael Poliza fotografisch zusammengetragen.
Spektakuläre Aufnahmen aus der Luft und vom Boden präsentieren die namibische Natur- und Tierwelt, ergänzt durch Porträts der Ureinwohner, die dort ein traditionelles Leben als Viehzüchter und Kleinbauern führen. Dass auch die Wüste lebt, wird hier eindrucksvoll vor Augen geführt: Insbesondere nach den selten auftretenden Regenfällen. Oryxantilopen, Schakale und Giraffen, Strauße und Springböcke sind da, wo die Pflanzen dann sprießen und locken wiederum ihre Feinde an. Die zu den "Big Five" gehörenden Löwen, Leoparden, Elefanten und Nashörner sind in diesem Gebiet ebenfalls heimisch und teilen sich das Wenige, was vorhanden ist, stets im ökologischen Gleichgewicht.
Biografie
Michael Polizas Karriere begann beim Fernsehen. Als Teenager konnte er bereits auf mehr als 100 Fernsehshows und Filme zurückblicken.§Michael Poliza verbrachte einige Zeit als Austauschschüler in den USA und warf dort einen ersten flüchtigen Blick in die sich abzeichnende digitale Zukunft. Zurück in Deutschland bat er, trotz seines jungen Alters, IBM vertreten zu dürfen. Dabei baute er sich ein beeindruckendes Unternehmen in der IT-Branche auf. 1997 begann sein drittes Leben, das sich auf die digitalen Medien konzentrierte. Mit dem Verkauf seiner Firmen für ein kleines Vermögen in Aktien wollte er eine Zeit lang ausspannen, sich eine Jacht kaufen und damit um die Welt fahren. Doch dann platzte die Dotcom-Blase, und die Kurse für Aktien des Neuen Marktes stürzten ab. Aber als ein Mann, der nie aufgibt, schmiedete er einen neuen, großartigen Plan: die Starship Millenium Voyage. Er lud Journalisten und Fotografen ein, ihn während seiner Reise um den Erdball an Bord des Schiffes zu begleiten, um den Zustand der noch unberührten Orte unserer Welt zum Jahrtausendwechsel zu dokumentieren. Im Dezember 2009 wurde er zum Botschafter des World Wildlife Fund (WWF) ernannt.§Michael Poliza lebt seit 2008 wieder in Hamburg.