Michael Müller: Müller, M: Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit, Flexibler Einband
Müller, M: Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Westend, 09/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783864893896
- Gewicht:
- 254 g
- Maße:
- 214 x 131 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2022
Ähnliche Artikel
Robert Fischer, Katinka Holupirek, Michael Müller
KUNTH Rom. Das Buch
Buch
Aktueller Preis: EUR 34,95
Michael Müller
MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Toskana
Buch
Aktueller Preis: EUR 32,90
Michael Müller
Das Töten von Tieren aus rechtlicher und rechtsphilosophischer Sicht
Buch
Aktueller Preis: EUR 184,00
Klappentext
Putins Krieg gegen die Ukraine ist ein Schlag ins Gesicht der selbstgerechten westlichen Welt. Der Krieg ist nicht zu rechtfertigen, aber er hat eine Vorgeschichte, die nicht so einfach ist, wie sie in der öffentlichen schwarz-weiß-Debatte dargestellt wird. Ein regionaler Konflikt hat eine geostrategische Bedeutung erlangt, weil nicht die Sprache der Vernunft und Diplomatie gesprochen wird, sondern die des Militärs.Statt einer Militarisierung der Welt brauchen wir eine europäische Initiative für Frieden. Die europäische Selbstbehauptung verlangt Gemeinsame Sicherheit, die auch entscheidende Weichen für die künftige Weltordnung stellt. Sie wird nicht zuletzt zur Überlebensfrage für die globale Klimakrise, die mehr Gemeinsamkeit notwendig macht, andernfalls drohen erbitterte Verteilungskämpfe und neue Kriege.
Biografie (Michael Müller)
Promotion an der Universität Bielefeld (Dr. phil.) bei Prof. Dr. Andreas Zick (Fak.f. Erziehungswissenschaft, IKG) und Prof. Dr. Gerd Bohner (Fak. f. Psychologie). Graduiertenkolleg "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit", DFG Graduiertenkolleg 884, (Stipendiat), Universität Bielefeld/Marburg. Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), (WHK), Universität Bielefeld. Fakultät f. Erziehungswissenschaft, AG 2 bei Prof. Dr. Andreas Zick, (SHK), Universität Bielefeld.Biografie (Peter Brandt)
Peter Brandt geb. 1948, Prof. Dr., Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen; Direktor des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen. Zahlreiche Veröffentlichungen, hauptsächlich in den Themenfeldern Na-tionalismus und bürgerlicher Wandel seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, vergleichende europäische Verfassungsgeschichte, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus, die »Deutsche Frage« nach 1945. Neben vielen anderen öffentlichen Tätigkeiten: Sprecher des Kuratoriums der Deutschen Gesellschaft e.V.Biografie (Reiner Braun)
Reiner Braun studied German Literature, History and Journalism. Since 1982, he has been actively involved in the Peace Movement, working as Executive Director for Scientist for Peace and Sustainability (Germany) and the International Network of Engineers and Scientists for Global Responsibility (INES). Since 2004, Reiner Braun has been working for various projects related to the Einstein Year 2005 at the Max Planck Institute for the History of Science in Berlin and for the Max Planck Society.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.