Michael J. Sandel: Sandel, M: Unbehagen in der Demokratie, Fester Einband
Sandel, M: Unbehagen in der Demokratie
- Originaltitel: Democracy's Discontent. A New Edition for Our Perilous Times
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Helmut Reuter
- Verlag:
- FISCHER, S., 05/2023
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783103974980
- Gewicht:
- 626 g
- Maße:
- 220 x 135 mm
- Stärke:
- 46 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.5.2023
Weitere Ausgaben von Sandel, M: Unbehagen in der Demokratie |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 22,00* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Michael J. Sandels bahnbrechende Kritik am globalen Kapitalismus - erstmals in deutscher Übersetzung
Unsere Gegenwart hat ein Demokratie-Problem. Zum einen sind unsere Gesellschaften gespalten wie nie zuvor: Befeuert durch die sozialen Medien treiben uns rassistische Ausschreitungen, Populismus, soziale Ungleichheit und eine weltweite Pandemie in die Vereinzelung. Zum anderen hat eine global ausgerichtete, von unseren Regierungen vollkommen unregulierte Wirtschaft der Politik den Rang abgelaufen. Seit nunmehr 40 Jahren macht der Neoliberalismus aus Bürgern Gewinner oder Verlierer des globalen Kapitalismus - mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie. In seinem monumentalen Werk zeichnet Michael J. Sandel ein historisch informiertes und philosophisch inspiriertes Bild unserer demokratievergessenen Zeit. Und er führt aus, was wir tun müssen, damit aus Konsumenten wieder Bürger werden, die ihre Gesellschaft aktiv gestalten.
>>Das Unbehagen in der Demokratie<< ist die nun erstmals auf Deutsch vorliegende, vollständig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe von Michael J. Sandels Klassiker >>Democracy's Discontent<<, der 1996 in den USA erschien und seither die Debatten um Neoliberalismus und Kapitalismus entscheidend prägt.
Biografie (Michael J. Sandel)
Michael J. Sandel, geboren 1953, ist politischer Philosoph. Er studierte in Oxford und lehrt seit 1980 in Harvard. Seine Vorlesungsreihe über Gerechtigkeit machte ihn zum weltweit populärsten Moralphilosophen.Biografie (Helmut Reuter)
Helmut Reuter, geboren in Pappenheim, studierte Politikwissenschaft und Philosophie. Er wohnt in der Nähe von München. Neben Kurzgeschichten und Essays schreibt er auch Kriminalromane, in denen sich gesellschaftliche Abgründe auftun - ohne Verzerrung oder einseitige Parteinahme - mit Tiefgang und Witz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.