Erfolgreiche Gründer aus Deutschland teilen ihren Enthusiasmus, ihre Fehler - und ihren Erfolg mit den Lesern. Die handverlesenen Preisträger des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte", den die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank 14 Jahre lang ausgetragen haben, geben viele unbezahlbare Praxistipps. Die Adressaten: Übermorgenmacher mit einer Idee, die einiges besser machen kann - ein Produkt, den Kiez, das Land, die Welt. Aber wie anfangen, mit wem, und dann? Das Geld, die Bürokratie, die Pitches, die Fettnäpfchen, die Rückschläge - und das alles neben Alltag und Job? Der perfekte Ideenschatz und Troubleshooter für alle Gründer, Projektleiter und Kreativen.
"Deutschland braucht dringend mehr Visionäre und Macher. Ich freue mich, wenn ,Die Macht der Ideen' dazu beitragen kann, dass wir in Deutschland wieder mutiger Innovation vorantreiben."
Frank Thelen
"Eigentlich ist mein wichtigster Tipp an Gründer*innen: Einfach machen! Jetzt würde ich hinzufügen: Lest ,Die Macht der Ideen' für eine Extraportion Inspiration, Mut und Ehrlichkeit, die es gerade am Anfang braucht."
Verena Pausder
Biography (Michael Hüther)
Prof. Dr. rer. pol. Michael Hüther, Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Geschichte an der Universität Gießen; 1990 Promotion im Fach Volkswirtschaftslehre mit einer Dissertation zu integrierten Steuer-Transfer-Systemen; 1990-95 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stab und 1995-99 Generalsekretär sowie Leiter des wissenschaftlichen Stabes des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wiesbaden; 1999-2004 Chefvolkswirt und 2001-004 Bereichsleiter Volkswirtschaft und Kommunikation der DekaBank Deutsche Girozentrale in Frankfurt; seit 1995 Dozent und seit 2001 Honorarprofessor an der European Business School in Oestrich-Winkel; seit Juli 2004 Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.