Michael Hesseler: Herausforderungen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement, Flexibler Einband
Herausforderungen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
- Maßnahmen und Instrumente für die digitale Transformation
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Uvk Verlag, 11/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783381129317
- Artikelnummer:
- 11905829
- Umfang:
- 100 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2025
- Serie:
- nuggets
Klappentext
Das Buch führt die hochaktuellen Themen wie die interdisziplinäre Organisation des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, gesundheitsethische Aspekte sowie die weitgehend fehlende Gestaltung der veränderten Arbeitsbedingungen im Zuge der digitalen Transformation, die auch als Beschleunigungsfaktor für Arbeitsstress wirkt, zusammen. Darüber hinaus liefert der Autor eine kritische Betrachtung der Unterstützbarkeit durch digitale Technologien insbesondere vor dem Hintergrund somatischer, psychisch-emotionaler, neurologischer und sozialer Gesundheitsaspekte. Und letztlich geht es in diesem Band ebenfalls um die Erfassung des Zusammenhangs zwischen Betrieblichem Gesundheitsmanagements und Wirtschaftlichkeit sowie um optimale zielgruppenspezifische Maßnahmen und Instrumente, auch unter Berücksichtigung des Informationsaustauschs mit externen Akteuren und Institutionen. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Fach- und Führungskräfte.
Biografie
Michael Hesseler ist sowohl promovierter Sozialwissenschaftler, als auch promovierter Wirtschaftswissenschaftler, ausgebildeter Arbeitswissenschaftler und Organisationsberater im IT-Dienstleistungsbereich. Seit 1979 hat er eine Vielzahl nationaler und internationaler Projekte im Auftrag verschiedener öffentlicher und privater Arbeitgeber akquiriert, geleitet und durchgeführt. 2001 hat Michael Hesseler die Unternehmensberatungsfirma ON-CIRCLE in Bremen gegründet. Beratungsfelder sind Projektservice (Management auf Zeit), Re- und Wissensorganisation und Kompetenzmanagement.Anmerkungen:
