Michael Borg-Laufs: Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialen Arbeit, Kartoniert / Broschiert
Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialen Arbeit
Buch
- Verlag:
- Juventa Verlag GmbH, 11/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783779923671
- Artikelnummer:
- 10359727
- Umfang:
- 351 Seiten
- Sonstiges:
- 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 4 Schwarz-Weiß- Tabellen
- Nummer der Auflage:
- 22002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 625 g
- Maße:
- 230 x 151 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.11.2021
- Serie:
- Grundlagentexte Soziale Berufe
Klappentext
Gutachtliche Stellungnahmen werden von Sozialarbeiter / innen seit jeher in verschiedensten Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und zu unterschiedlichsten Fragestellungen erstellt. Adressaten sind in erster Linie Familien-, Betreuungs- und Jugendrichter / innen, aber auch Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Betreuungsbehörden oder Fachkolleg / innen.Das Buch versteht sich als Lehr- bzw. Hilfsmittel, das Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit dabei unterstützt, eigene Stellungnahmen zu professionalisieren. Im Fokus stehen beispielhafte Gutachten zu Verfahren in Kindeswohlgefährdungsfällen, zu Sorgerechts- und Umgangsfragen in Trennungs- und Scheidungsverfahren sowie zu Jugendstrafverfahren.
Der Band enthält alle relevanten Gesetzesänderungen aus dem Jahr 2021
Biografie (Michael Borg-Laufs)
Michael Borg-Laufs, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Studium der Psychologie und der Soziologie an der Universität Bochum, Diplom 1989; Abschluss "Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie der (DGVT) in Koop. mit der Fern-Universität Hagen 1994; Promotion an der Univ. Bremen 1996. Seit 1990 Mitarbeiter in der Erziehungsberatung, seit 1993 als Leiter einer Beratungsstelle. Lehrbeauftragter an der Univ.-GH Wuppertal seit 1995; 1995-1999 Mitglied der Aus- und Weiterbildungskommission der DGVT, dann ein Jahr Weiterbildungsleiter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie für die DGVT, heute Sprecher der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der DGVT sowie Landesbeauftragter NRW der Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- Jugendalter (BVKJ). Außerdem tätig als Dozent und Supervisor, Gutachter sowie Leiter der Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie des Ausbildungszentrums der DGVT.Biografie (Walter Röchling)
Dr. Walter RöchIing ist Familien- und Vormundschaftsrichter, darüberhinaus Lehrbeauftragter an der Fachhochschule NiederrheinlMönchengladbach für FamilienrechtlJugendhilferecht, Mitautor des im Nomos-Verlag erschienenen Lehr und Praxiskommentars Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) und Autor verschiedener Fachpublikationen. In seiner Doktorarbeit befasste er sich ebenfalls mit vormundschaftsrechtlichen/familienrechtlichen bzw. jugendhilferechtlichen Fragen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.