Melanie Heumer: Heumer, M: Legal Tech und das Rechtsdienstleistungsgesetz, Flexibler Einband
Heumer, M: Legal Tech und das Rechtsdienstleistungsgesetz
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Irmgard Küfner-Schmitt
- Verlag:
- Gans Verlag, 07/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783946392200
- Gewicht:
- 234 g
- Maße:
- 208 x 146 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.7.2022
Ähnliche Artikel
Günter Engel, Elvira Pott, Joachim Gansloser, Sophie Tölle
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Informationsband
Buch
Aktueller Preis: EUR 34,70
Ellen Weiten, Andreas Behr, Klaus Leible, Sandra Grillemeier
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Informationsband
Buch
Aktueller Preis: EUR 34,70
Thomas Cleesattel, Joachim Gansloser, Ulrike Garcia, Sandra Grillemeier
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Informationsband
Buch
Aktueller Preis: EUR 34,70
Klappentext
Ist eine Novellierung des Rechtsdienstleistungsgesetzes notwendig?Legal-Tech-Geschäftsmodelle werden auf dem Rechtsmarkt immer lukrativer. Neben digitalen Tools, die den juristischen Alltag erleichtern, gibt es auch solche, die mit der klassischen anwaltlichen Rechtsberatung konkurrieren. Im Zentrum steht die Frage: Sind solche Legal-Tech-Angebote rechtlich zulässig?
Die Autorin beschreibt in Ihrer Untersuchung die Formen von Legal Tech, den rechtlichen Rahmen, den das Rechtsdienstleistungsgesetz vorgibt, analysiert die Konflikte zwischen Legal Tech und Gesetz und nimmt zu den Rechtsproblematiken ausführlich Stellung. Zudem berücksichtigt sie das 2021 in Kraft getretene Legal Tech Gesetz und benennt den nach wir vor bestehenden Änderungsbedarf der gesetzlichen Regelungen.
> Erscheinungsformen von Legal Tech und Geschäftsmodelle
> Problemdarstellung Legal Tech und Rechtsdienstleistungsgesetz
> Überblick und Analyse der Rechtsstreitigkeiten
> Vorschläge zur Novellierung der rechtlichen Regelungen
> Mit einem Beitrag von Prof. Dr. Michael Jaensch zum Smartlaw-Urteil des BGH
Biografie (Michael Jaensch)
Michael Jaensch studierte von 1988 - 1993 Rechtswissenschaften an der Universität Passau und am King's College, London. 1993 Erstes juristisches Staatsexamen, Passau. 1996 Promotion, Universität Bonn. 1997 Zweites Juristisches Staatsexamen, Berlin. 1998 - 2001 Rechtsanwalt in der Sozietät Hengeler Mueller, Berlin, Düsseldorf und Fulbright & Jaworski, New York. Seit 2001 Professor an der FHTW Berlin.Biografie (Irmgard Küfner-Schmitt)
Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt ist Professorin für Wirtschaftsrecht, insbesondere für Bürgerliches, Arbeits- und Sozialrecht an der FH für Technik und Wirtschaft in Berlin. Zuvor war sie Richterin am Arbeitsgericht (bis 1992).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.