Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit, Kartoniert / Broschiert
Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
 - Norbert Frei
 - Verlag:
 - De Gruyter Oldenbourg, 06/1991
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert, Paperback
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783486645347
 - Artikelnummer:
 - 4693520
 - Umfang:
 - 332 Seiten
 - Nummer der Auflage:
 - 91001
 - Ausgabe:
 - 1. Auflage
 - Copyright-Jahr:
 - 1991
 - Gewicht:
 - 545 g
 - Maße:
 - 241 x 161 mm
 - Stärke:
 - 22 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 11.6.1991
 
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:
Alfons Labisch, Florian Tennstedt, Gesundheitsamt oder Amt für Volksgesundheit? Zur Entwicklung des öffentlichen Gesundheitsdienstes seit 1933
Adelheit Gräfin zu Castell Rüdenhausen, Kommunale Gesundheitspolitik in der Zwischenkriegszeit. Sozialhygiene am Beispiel Gelsenkirchens
Paul Weindling, "Mustergau" Thüringen. Rassenhygiene zwischen Ideologie und Machtpolitik
Fridolf Kudlin, Fürsorge und Rigorismus. Überlegungen zur ärztlichen Normalität im Dritten Reich
Ulrich Knödler, Von der Reform zum Raubbau. Arbeitsmedizin, Leistungsmedizin, Kontrollmedizin
Benno Müller-Hill, Selektion. Die Wissenschaft von der biologischen Auslese des Menschen durch Menschen
Willi Dreßen, Volker Rieß, Ausbeutung und Vernichtung. Gesundheitspolitik im Generalgouvernement
Ekkehart Guth, Militärärzte und Sanitätsdienst im Dritten Reich. Ein Überblick
Hans Ludwig Siemen, Reform und Radikalisierung. Veränderungen der Psychiatrie in der Weltwirtschaftskrise
Achim Thom, Kriegsopfer der Psychiatrie. Das Beispiel der Heil- und Pflegeanstalten Sachsen
Bernd Walter, Anstaltsleben als Schicksal. Die nationalsozialistische Erb- und Rassenpflege an Psychiatriepatienten
Kurt Nowak, Widerstand, Zustimmung, Hinnahme. Das Verhalten der Bevölkerung zur "Euthanasie"
Ralf Seidel, Thorsten Sueße, Werkzeuge der Vernichtung. Zum Verhalten von Verwaltungsbeamten und Ärzten bei der "Euthanasie"
Dirk Blasius, Die "Maskerade des Bösen". Psychiatrische Forschung in der NS-Zeit
Klaus Dörner, Psychiatrie und soziale Frage. Plädoyer für eine erweiterte Psychiatrie-Geschichtsschreibung
Hans-Walter Schmuhl, Sterilisation, "Euthanasie", "Endlösung". Erbgesundheitspoliktik unter den Bedingungen charismatischer Herrschaft
Klappentext
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte von Helmut Altrichter, Horst Möller, Andreas Wirsching
Biografie
Norbert Frei, geb. 1955, war Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Derzeit lehrt er Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist Leiter des »Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts«Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.