Medizin, Gesellschaft und Geschichte 43 (2025), Kartoniert / Broschiert
Medizin, Gesellschaft und Geschichte 43 (2025)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Marion Baschin
- Verlag:
- Steiner Franz Verlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783515140225
- Artikelnummer:
- 12409189
- Umfang:
- 253 Seiten
- Sonstiges:
- 23 farbige Abbildungen, 28 schwarz-weiße Tabellen
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
Klappentext
Die Beiträge des Bandes decken den Zeitraum von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Zeitgeschichte ab und widmen sich den Schwerpunkten Sozialgeschichte der Medizin sowie Geschichte komplementärer Heilweisen. Thematisiert werden unter anderem die Entwicklung der Kinderheilkunde, das Sexualverhalten Jugendlicher zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie die jüngere Geschichte "nichtärztlicher" Gesundheitsberufe, deren Bedeutung für die gesundheitliche Versorgung stetig zunimmt.
Der Beitrag zu den komplementären Heilweisen stellt den "Lehmpfarrer" Emanuel Felke (1856-1926) in den Mittelpunkt und leistet einen Beitrag zur Schließung von Forschungslücken zu diesem bedeutenden Vertreter der Naturheilkunde. Die Studie beleuchtet die Verknüpfung von Gesundheit und Kurbetrieb sowie die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Markenentwicklung. Dadurch werden Mechanismen sichtbar, die für die Verbreitung und Etablierung verschiedener medizinischer Ansätze von grundsätzlichem Interesse sind.
Biografie
Marion Baschin, geb. 1981, Studium der Fächer Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Stuttgart. Promotion 2010. Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart für das DFG-Projekt Ärztliche Praxis 17. 19. Jahrhundert . Forschungsschwerpunkte: Sozialgeschichte der Medizin, Patientengeschichte, Historische Demographie, Homöopathiegeschichte.Anmerkungen:
