Max Liebermann: »... mein Garten lechzt nach Ihnen«. Aus dem Briefwechsel (MP3-CD)
»... mein Garten lechzt nach Ihnen«. Aus dem Briefwechsel
MP3-CD
MP3-CD
Eine CD mit Musik im MP3-Format, die sich mit dafür vorgesehen CD-Playern oder einem PC abspielen lässt.
- Lesung mit Niels-Peter Rudolph, Wolfgang Immenhausen u.a. (1 mp3-CD)
- Solo-Instrument:
- Holger Groschopp
- Gelesen von:
- Niels-Peter Rudolph, Beate Jensen, Ulrich Kuhlmann, Wolfgang Immenhausen
- Verlag:
- Audio Verlag Der GmbH, 08/2023
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783742429681
- Artikelnummer:
- 11458891
- Gewicht:
- 76 g
- Maße:
- 140 x 135 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Spielzeit:
- 1 Std. 17 Min.
- Erscheinungstermin:
- 17.8.2023
Klappentext
Etwa 470 Briefe umfasst der Briefwechsel zwischen dem großen Berliner Maler Max Liebermann und dem Direktor der Hamburger Kunsthalle Alfred Lichtwark. Lichtwark, der als einer der Ersten Liebermanns Kunst förderte, hatte einen starken Einfluss auf den Maler. Liebermann wiederum war dem Mentor dankbar für die persönliche Beratung und Freundschaft. Als Liebermann seinen Landsitz in Berlin-Wannsee errichtete, plante er die Gartengestaltung in einer ausführlichen Korrespondenz mit Lichtwark. Er selbst entwickelte für die Gartenlandschaft eine Grundidee und arbeitete sie mit seinem Freund zu einem vielgestaltigen modernen Garten aus.Lesung mit Niels-Peter Rudolph, Beate Jensen, Ulrich Kuhlmann, Wolfgang Immenhausen
1 mp3-CD | ca. 1 h 17 min
Biografie (Max Liebermann)
Max Liebermann, geb. 1847, gest. 1935, war ein deutscher Maler und Grafiker und ein Hauptvertreter des deutschen Impressionismus, beeinflusst u. a. von der Schule von Barbizon; 1873-1878 in Paris, 1878-1884 in München, danach in Berlin tätig, wo er 1898 die Berliner Sezession gründete. Max Liebermann wurde 1872 durch die naturalistische Interpretation der Gänserupferinnen berühmt.
Max Liebermann, Alfred Lichtwark
»... mein Garten lechzt nach Ihnen«. Aus dem Briefwechsel
Aktueller Preis: EUR 14,41