Matthias Mayer: Mayer, M: Verteilung von Verlusten aus der Offenmarktpolitik, Flexibler Einband
Mayer, M: Verteilung von Verlusten aus der Offenmarktpolitik
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 12/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783161617355
- Gewicht:
- 691 g
- Maße:
- 233 x 159 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2022
Klappentext
Im Zuge der unkonventionellen Geldpolitik hat das Eurosystem die Zentralbankbilanz als geldpolitisches Instrument eingesetzt. Dadurch sehen sich die Zentralbanken nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit den massiven Ankäufen von Staatsanleihen der Euro-Mitgliedstaaten erhöhten finanziellen Risiken ausgesetzt. Wenngleich derartige Risiken nicht eintreten müssen, wirft diese Entwicklung angesichts der besonderen Konstruktion des europäischen Zentralbanksystems die auch in den gerichtlichen Verfahren um die OMT und insbesondere das PSPP virulent gewordene, aber bislang nicht beantwortete Frage auf, welche Möglichkeiten das Unionsrecht der EZB eröffnet, um über die Verteilung von Verlusten zwischen den einzelnen Zentralbanken des Eurosystems zu entscheiden. Matthias Mayer entwickelt vor diesem Hintergrund den unionsrechtlichen Rahmen für die Verteilung von Verlusten durch die EZB und analysiert, inwiefern die Euro-Mitgliedstaaten unionsrechtlich dazu verpflichtet sind, ihre nationalen Zentralbanken zu rekapitalisieren.Biografie
Mathias Mayer, geb. 1958 in Freiburg im Breisgau, ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Zu Eduard Mörike ist von ihm unter anderem bereits erschienen: Eduard Mörike (Stuttgart 1998); Gedichte von Eduard Mörike. Interpretationen (Stuttgart 1999).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.