Martina Lenz: Lenz, M: introspektiv #3 - Natürliches, Flexibler Einband
Lenz, M: introspektiv #3 - Natürliches
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Julia Hoch & Sabine Gelsing
- Verlag:
- NOVA MD, 07/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783985952960
- Gewicht:
- 190 g
- Maße:
- 207 x 145 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.7.2022
Klappentext
17 Kurzprosatexte setzen das Thema "Natürliches" ins Licht:Natur umgibt uns, formt und fordert uns. Freundin und Feindin. Natur sind wir. Gewachsen und geworden. Angeboren. Ungezwungen.
Der Mensch, wie er sich gibt, wie er sich sieht: über, neben, in und mit der Natur. Oder gänzlich gegen sie? Natürliches vs. Künstliches.
Wie bezwingen und kontrollieren Menschen die Natur? Durch Kultur?
An- und Aussichten zur Klimakrise. Ereignisse und Erscheinungen, Katastrophen.
Biografie (Markus Schneider)
Markus Schneider studierte Musikwissenschaft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Neuere Geschichte in Saarbrücken und Paris (Sorbonne). Seit 2016 ist er Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt, wo er über Francis Poulencs religiöse Musik für Chor und Orchester promoviert. Publikationen zur Musik des 19. und 20. Jahrhunderts.Biografie (Katja Kipping)
Katja Kipping, Jahrgang 1978, ist seit 2003 stellvertretende Vorsitzende der PDS, seit 2007 der LINKEN. 1999 war sie die jüngste Abgeordnete im sächsischen Landtag, 2005 zog sie in den Bundestag ein. Dort ist sie Obfrau im Ausschuss »Arbeit und Soziales«. Sie streitet auch außerparlamentarisch für ihre Hauptanliegen »Globalisierungskritik«, »Grundeinkommen«, »Umweltschutz« und »Feminismus«.Biografie (Markus Peter)
Dr. Markus Peter studierte an der Technischen Universität Karlsruhe und promovierte dort 1997 in der Fachrichtung Physik. Nach Forschungstätigkeiten kam er 1998 zur SAP AG. Zunächst war er als Entwickler in den Bereichen CRM Internet Sales, E-Procurement und Marktplatzlösungen tätig, wodurch er sich früh mit Schnittstellen und dem XML-basierten Datenaustausch zwischen ABAP- und Nicht-ABAP-Anwendungen beschäftigen konnte. Danach war er als Development Architect am Entwurf der Mittelstandslösung SAP Business ByDesign beteiligt, bei deren modellbasierter Entwicklung SOA-Prinzipien eine wesentliche Rolle spielten. Seit 2006 arbeitet er an der serviceorientierten Architektur sowie der Modellierung und Entwicklung von Enterprise Services der SAP Business Suite.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.