Martin Posselt: Ein Parlament für Europa, Gebunden
Ein Parlament für Europa
Buch
- Richard Coudenhove-Kalergi, Paneuropa und die westliche Demokratie 1922-1952
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 16.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 80,00
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525303450
- Artikelnummer:
- 12288164
- Erscheinungstermin:
- 16.6.2025
- Serie:
- Veröffentlichungen des Collegium Carolinum - Band 151
Klappentext
Der böhmische Graf Richard Coudenhove-Kalergi und Ida Roland, seine aus jüdischer Familie stammende Frau, empfanden den Untergang des Habsburgerreiches als Verlust eines Vaterlandes, in dem man Patriot und Weltbürger zugleich sein konnte. Sie verschrieben sich der Mission, auf europäischer Ebene das zu kreieren, woran die Donaumonarchie gescheitert war: eine multiethnische Nation, in der Kosmopoliten und Minderheiten keine bedrohten Außenseiter sind. Dem verwegenen Projekt lag eine klare geopolitische Vorstellung zugrunde. Es galt, ein Zusammengehen Deutschlands und Russlands gegen die atlantische Welt zu verhindern und Mitteleuropas Anschluss an den liberalen Westen zu sichern. Damit trat 'Paneuropa' in Konkurrenz zu gegenläufigen Großraumplänen - wie dem pangermanischen 'Mitteleuropa', der panangelsächsischen 'Föderation atlantischer Demokratien', der nationalsozialistischen 'Festung Europa' oder dem blockfreien 'Europa der Dritten Kraft'.In epochenübergreifender Perspektive wird die Paneuropa-Bewegung als Vor- und Frühgeschichte der 'Westernisierung' nach dem Zweiten Weltkrieg fassbar. Martin Posselts Ideengeschichte der frühen Einigungsbewegung zeigt, wie sich die europäischen Institutionen aus dem Widerstreit geopolitischer Konzeptionen entwickelten.
Biografie
Dr. Martin Posselt, geboren 1959, ist . Als Mitglied der Redaktion ""Kirche und Welt" des Bayerischen Rundfunks beobachtet und kommentiert er seit vielen Jahren die Aktivitäten des Papstes für das deutsche Fernsehen. Posselt ist Autor zahlreicher Filme zu zeitgeschichtlichen, kulturellen und religiösen Fragen. Er lebt mit seiner Frau und vier Kindern in der Nähe von München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Martin Posselt
Ein Parlament für Europa
Aktueller Preis: EUR 80,00