Martin Krauß: Obrigheim, Gebunden
Obrigheim
- Vom Bauerndorf zum Industriestandort
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Gemeinde Obrigheim
- Verlag:
- Regionalkultur Verlag Gmb, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955054168
- Artikelnummer:
- 12299984
- Umfang:
- 272 Seiten
- Sonstiges:
- Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 18.7.2025
Klappentext
Das Datum der urkundlichen Ersterwähnung von "Ubracheim" im Lorscher Codex ist der 27. Juli 773. Die Vergangenheit Obrigheims reicht jedoch wesentlich weiter zurück, bereits in der Römerzeit befand sich hier ein Neckarübergang, der für die Versorgung der römischen Einheiten am Neckar-Odenwald-Limes von großer Bedeutung war. Die günstige Lage am Neckar spielte auch in den folgenden Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Obrigheims, von den Burgen des Mittelalters bis hin zur Ansiedlung eines der ersten großen Kernkraftwerke in der Bundesrepublik in den 1960er Jahren. Für dieses reich bebilderte Buch wurden zahlreiche Quellen im Gemeindearchiv sowie im Landesarchiv Baden-Württemberg ausgewertet. Es richtet sich an alle, die sich für die Geschichte Obrigheims und der Region Neckar-Elz interessieren.
Biografie (Martin Krauß)
Martin Krauß, geboren 1964 in Koblenz, studierte Politische Wissenschaft in Berlin. Seither arbeitet er als Journalist. Er war Mitherausgeber der Sportkritik und leitete das Sportressort der Jungle World. Seit 1997 schreibt er Artikel und Bücher über Fußball, Schwimmsport, Boxen und Doping. Daneben engagiert er sich gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Krauß ist Lehrbeauftragter an der Medienakademie und publiziert regelmäßig in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der taz und der Jüdischen Allgemeinen. Er lebt und arbeitet in Berlin.Anmerkungen:
