Martin Heidegger: Briefwechsel II/3 1957-1976, Fester Einband
Briefwechsel II/3 1957-1976
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Kathrin Busch, Christoph Jamme
- Verlag:
- Alber Karl, 02/2021
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783495488133
- Gewicht:
- 459 g
- Maße:
- 218 x 144 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Briefwechsel zwischen Martin Heidegger (1889-1976) und Otto Pöggeler (1928-2014) erstreckt sich über eine Dauer von knapp zwanzig Jahre bis in das Todesjahr von Heidegger. Er beginnt im Jahr 1957, als Pöggeler sich während eines Forschungsaufenthalts in Paris mit Jean Wahls Heidegger-Interpretation auseinandersetzt und diese in einem Aufsatz für die Zeitschrift für philosophische Forschung kritisiert. Die Übersendung dieser Abhandlung an Heidegger bildet den Auftakt ihrer Korrespondenz. Anhand der folgenden Briefe kann man nachvollziehen, wie sich Pöggeler im Gespräch mit Heidegger eine genaue Interpretation von dessen Philosophie erarbeitet, die in dem Buch Der Denkweg Martin Heideggers, das 1963 erscheint, seinen Niederschlag gefunden hat. Der Briefwechsel beinhaltet darüber hinaus einen Austausch über Hegel und den deutschen Idealismus, über Dichtung, insbesondere von Paul Celan, über Toposforschung und Hermeneutik. Er gewährt auch Einblick in editorische Fragen, die sich anlässlich der gemeinsamen Arbeit an der Herausgabe von Heideggers Nietzsche-Vorlesungen stellten. Schließlich zeugt der Briefwechsel von den Differenzen zwischen den beiden Denkern, die den Austausch in den letzten Jahren seltener werden lässt.Biografie (Martin Heidegger)
Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.Biografie (Otto Pöggeler)
Prof. Dr. Otto Pöggeler ist Prof. em. für Philosophie in Bochum. Der langjährige Direktor des Hegel-Archivs hat seit zahlreiche Publikationen zu seinem Forschungsschwerpunkt Heidegger vorgelegt. Er ist ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften in Düsseldorf.Biografie (Christoph Jamme)
Christoph Jamme ist Professor für Geschichte der Philosophie an der Universität Lüneburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Martin Heidegger
-
Martin HeideggerDer FeldwegBuchAktueller Preis: EUR 14,80
-
Martin HeideggerHolzwegeBuchAktueller Preis: EUR 21,90
-
Martin HeideggerGesamtausgabe Abt. 3 Unveröffentliche Abhandlungen Bd. 65. Beiträge zur PhilosophieBuchAktueller Preis: EUR 49,00
-
Martin HeideggerKant und das Problem der MetaphysikBuchAktueller Preis: EUR 49,00