Martin Burckhardt: Burckhardt, M: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung, Fester Einband
Burckhardt, M: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Penguin Verlag, 11/2018
- Binding:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783328600015
- Weight:
- 386 g
- Format:
- 208 x 135 mm
- Thickness:
- 25 mm
- Release date:
- 12.11.2018
Similar Articles
Blurb
Von elektrisierten Mönchen zur künstlichen Intelligenz: Die Geistesgeschichte der Maschine Wir erleben täglich das Wechselbad der Gefühle: Digitalisierungsbegeisterung und Furcht vor der fremden kalten Macht. Doch woher kommt sie, diese Macht? Der Kulturtheoretiker Martin Burckhardt zeigt: alles ist von Menschen erdacht. Schließlich begann das digitale Zeitalter 1746. Wir würden nicht im Internet surfen, hätte Abbé Nollet damals nicht die Sofortwirkung von Elektrizität entdeckt. Hätte Joseph-Marie Jacquard nicht den automatisierten Webstuhl erfunden und Charles Babbage mit seiner Analytischen Maschine nicht den Grundstein für unseren heutigen Computer gelegt. Nicht die Mathematik treibt die Digitalisierung voran, sondern menschliche Wünsche und Sehnsüchte. Dieses Buch ist eine Einladung, den Computer nicht als Gerät zu denken, sondern als Gesellschaftsspiel, das unsere Zukunft prägen wird. Ein Crashkurs in der Geistesgeschichte der Maschine.Biography
Martin Burckhardt, geboren 1957, ist freier Autor, Audiokünstler und Kulturtheoretiker. Er lebt in Berlin und ist als Dozent an der Humboldt-Universität und an der FU Berlin tätig. Er verfasste zahlreiche Hörstücke und Essays.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.