Martin Bossert: Mathematik der digitalen Medien, Kartoniert / Broschiert
Mathematik der digitalen Medien
- präzise - verständlich - einleuchtend
- Verlag:
- Vde Verlag GmbH, 10/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800744565
- Artikelnummer:
- 7723578
- Umfang:
- 271 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17002
- Ausgabe:
- 2., durchgesehene Auflage
- Gewicht:
- 484 g
- Maße:
- 242 x 172 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2017
Klappentext
Die Mathematik ist eine trockene abstrakte Angelegenheit, und ein gebildeter Mensch muss sich darin nicht auskennen, behaupten einige Autoren. Weit gefehlt, denn Mathematik lebt! Das Gedankengebäude der Wissenschaft Mathematik sucht in seiner Schönheit und Eleganz seinesgleichen. Vieles, was wir täglich ohne Scheu und Angst benutzen, enthält Mathematik, vor der viele Scheu und Angst zeigen. Dies sollte nicht so sein, denn es existieren viele elegante und wunderschöne praktische Konzepte, die das Erlernen von Mathematik von selbst motivieren. Durch dieses Buch sollen die spannenden mathematischen Lösungen von einigen bedeutenden Konzepten in alltäglichen Anwendungen der Telekommunikationstechnik und der Informationstheorie einem technisch und mathematisch interessierten Personenkreis zugänglich gemacht werden. Die Darstellung stützt sich auf Beispiele ab, die verdeutlichen, wie nützlich Algebra sein kann, wie durch Zahlentheorie viele Probleme gelöst werden können und dass Wahrscheinlichkeitsrechnung hilfreiche Einsichten geben kann.
Der Einsatz der einzelnen Kapitel als Ergänzung für den Mathematikunterricht an Gymnasien wird nicht ausgeschlossen. Als Systeme wurden ausgewählt: das Navigationssystem, das Handy, der MP3-Player, der CD-Player, die DVD und das Internet - alles Dinge, mit denen die meisten fast täglich umgehen.
Biografie (Martin Bossert)
Prof. Dr.-Ing. Martin Bossert forscht und lehrt seit 1993 an der Universität Ulm und leitet dort das Institut für Nachrichtentechnik. Der Schwerpunkt seiner Forschung sind Anwendungen der Informationstheorie, insbesondere informationstheoretische Methoden zur zuverlässigen und sicheren Datenübertragung, in der Molekularbiologie und bei Compressed Sensing.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.