Martin Bossert: Einführung in die Nachrichtentechnik, Kartoniert / Broschiert
Einführung in die Nachrichtentechnik
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 07/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486708806
- Artikelnummer:
- 2613916
- Umfang:
- 352 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb.
- Nummer der Auflage:
- 12001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 677 g
- Maße:
- 240 x 172 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.7.2012
Beschreibung
Dieses Buch gibt eine Einführung in die Nachrichtentechnik bis hin zu modernen Verfahren der Datenübertragung und Datensicherheit. Zu Beginn wird ein Abriss der Geschichte sowie ausgewählte Modelle der Nachrichtentechnik vorgestellt. Die von Claude E. Shannon begründete Informationstheorie löst sich von der Bedeutung der Daten und benutzt, vereinfacht ausgedrückt, ausschließlich deren statistische Eigenschaften. Auf Basis der Informationstheorie werden Einführungen in die Gebiete Quellen- und Kanalcodierung, Übertragungskanäle, Entscheidungstheorie, Modulationsverfahren sowie elementare Kommunikationsprotokolle und Datensicherheit gegeben. Exemplarisch werden zu diesen Gebieten ausgewählte praktische Verfahren, Methoden und Algorithmen beschrieben. Ein ausführlicher Anhang stellt Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, der Fourier-Analyse und der Signal- und Systemtheorie bereit.
Klappentext
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Nachrichtentechnik bis hin zu modernen Verfahren der Datenübertragung und Datensicherheit auf Basis der von Claude Shannon begründeten Informationstheorie. Shannons Informationstheorie löst sich von der Bedeutung der Daten und benutzt ¿ vereinfacht ausgedrückt ¿ ausschließlich deren statistische Eigenschaften. Damit macht sie eine mathematische Definition von Information erst möglich. Vor diesem Hintergrund führt der Autor in die Gebiete Quellen- und Kanalcodierung, Übertragungskanäle, Entscheidungstheorie, Modulationsverfahren sowie elementare Protokolle und Datensicherheit ein. Exemplarisch stellt er ausgewählte Modelle der Nachrichtentechnik, praktische Verfahren, Methoden und Algorithmen vor. Ein ausführlicher Anhang stellt Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, der Fourier-Analyse und der Signal- und Systemtheorie bereit. Die Einfachheit und Übersichtlichkeit der Inhalte sowie die klare Struktur des Lehrbuchs sorgen für eine ideale Prüfungsvorbereitung. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben inklusive Lösungen helfen bei der Überprüfung des Gelernten.
Biografie
Prof. Dr.-Ing. Martin Bossert forscht und lehrt seit 1993 an der Universität Ulm und leitet dort das Institut für Nachrichtentechnik. Der Schwerpunkt seiner Forschung sind Anwendungen der Informationstheorie, insbesondere informationstheoretische Methoden zur zuverlässigen und sicheren Datenübertragung, in der Molekularbiologie und bei Compressed Sensing.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.