Marlen Niederberger: Das Gruppendelphi-Verfahren, Kartoniert / Broschiert
Das Gruppendelphi-Verfahren
- Vom Konzept bis zur Anwendung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Gabler, 08/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658187545
- Artikelnummer:
- 10002288
- Umfang:
- 220 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2018
- Gewicht:
- 291 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2017
Klappentext
Das Gruppendelphi-Verfahren ermöglicht einen wissensbasierten und konstruktiven Diskurs mit einer interdisziplinären Gruppe an Experten, die unterschiedliche Sichtweisen und Urteile präsentieren. Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Methode des Gruppendelphis ein und stellt dessen praktische Anwendung anschaulich und anhand von konkreten Forschungsprojekten dar.
Das Gruppendelphi wurde in Anlehnung an das klassische Delphi-Verfahren zur Entwicklung von wissensbasierten Interpretationen, politischen Leitbildern und Planungsaufgaben mit dem Ziel der Kalibrierung von interdisziplinären Expertenurteilen entwickelt. Die Anwendung des Verfahrens in der Forschungspraxis verdeutlicht die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und offenbart die dabei auftretenden Stärken und Schwächen. Eine besondere Herausforderung stellt die Entwicklung des standardisierten Fragebogens, dem methodischen Herzstück des Gruppendelphi-Verfahrens, dar.
Biografie (Ortwin Renn)
Prof. Dr. rer. pol. Ortwin Renn ist Sprecher des Vorstandes an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Stuttgart. Er lehrt Soziologie an der Universität Stuttgart.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Marlen Niederbe...