Markus Marterbauer: Marterbauer, M: Angst und Angstmacherei, Fester Einband
Marterbauer, M: Angst und Angstmacherei
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Zsolnay-Verlag, 09/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783552073111
- Gewicht:
- 473 g
- Maße:
- 210 x 136 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2022
Ähnliche Artikel
Michael Mesch, Markus Marterbauer, Sepp Zuckerstätter
Nationale Arbeitsbeziehungen und Lohnpolitik in der EU 2004-2014
Buch
Aktueller Preis: EUR 29,90
Andrew Leigh,
Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft
Buch
Aktueller Preis: EUR 22,00
Clara E. Mattei,
Die Ordnung des Kapitals
Buch
Aktueller Preis: EUR 22,00
Klappentext
Wie bezahlen wir die wirtschaftlichen Folgen von Pandemie und Krieg? Markus Marterbauers und Martin Schürz' Plädoyer für einen besseren SozialstaatNeoliberale Wirtschaftspolitik betrachtet Angst als mobilisierenden Faktor. Sie schürt Angst vor Altersarmut, sozialem Abstieg und dem bevormundenden Staat. Doch ist es das, was wir angesichts von Pandemie, Krieg und Klimakrise brauchen? Markus Marterbauer und Martin Schürz plädieren für eine Wirtschaftspolitik, die begründeten Ängsten gezielt entgegenwirkt, die Verängstigten bestärkt, Hoffnung weckt und Freiheit schafft. In einer Gesellschaft, in der Wenige Milliarden besitzen, darf es keine Armut geben, und es darf nicht mit Angstmacherei Politik betrieben werden. Ein Plädoyer für hohe Mindeststandards in einem besseren Sozialstaat, Löhne, von denen man gut leben kann, und eine Begrenzung des Reichtums.
Biografie (Markus Marterbauer)
Markus Marterbauer, geboren 1965 in Uppsala (Schweden), studierte in Wien Volkswirtschaft und war von 1988 bis 1994 Assistent am Institut für Volkswirtschaftstheorie und -politik. Seither arbeitet er als Verantwortlicher für Konjunkturprognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO). Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten und Kolumnist der Wiener Stadtzeitung Falter.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.