Markus Herrmann: Herrmann, M: Wie ein Gewitter gegen den Wind - Kierkegaard, Flexibler Einband
Herrmann, M: Wie ein Gewitter gegen den Wind - Kierkegaard
    
                                Buch
            
    
                            Derzeit nicht erhältlich.
                
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
            
            
            
                    
                Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
 - DeBehr, 06/2021
 - Einband:
 - Flexibler Einband
 - ISBN-13:
 - 9783957538727
 - Gewicht:
 - 455 g
 - Maße:
 - 211 x 172 mm
 - Stärke:
 - 22 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 29.6.2021
 
Ähnliche Artikel
					
														Markus Herrmann				
									
			
									
					
												
						
									
															
		
	
	
	
		
                                                        
	
	
			
			
	
			
	Träume von Himmel und Erde
				
						
		
							
				
		
						Buch
												
					
				
				
								
															
								
                            	    Aktueller Preis: EUR 16,80                            	
													
									
				
				
			
					
														Markus Herrmann				
									
			
									
					
												
						
									
															
		
	
	
	
		
                                                        
	
	
			
			
	
			
	Heimlicher König im Reich des Denkens
				
						
		
							
				
		
						Buch
												
					
				
				
								
															
								
                            	    Aktueller Preis: EUR 17,90                            	
													
									
				
				
			
					
														Michael Lubahn, Marco Ritter, Frederik Reinhardt, Wolfgang S. Irmer				
									
			
									
					
												
						
									
															
		
	
	
	
		
                                    
            Versicherungen und Finanzanlagen Band 2 - Proximus 5
				
						
		
							
				
		
						Buch
												
					
				
				
								
															
								
                            	    Aktueller Preis: EUR 35,90                            	
													
									
				
				
			Klappentext
"Es bedarf einer theologischen Revolution in Dänemark. Pastoren sind nichts als Kannibalen, Affen und Schlafmützen." Kein Geringerer als der dänische Philosoph Sören Kierkegaard brachte damit die Kirche gegen sich auf. Das Genie geht wie ein Gewitter gegen den Wind, vor allem gegen den des Vergessens. Erst wenn er tot sei, würde man ihn ehren und seine Schriften studieren. Und so war es auch. Man hielt den einstigen Meisterdenker bald für einen Dorftrottel. Zu verdanken hatte er dies unter anderem einem Kopenhagener Witz- und Satireblatt, das über sein wunderliches Äußeres spottete, über seine schiefe Gestalt, die ungleich langen Hosenbeine lästerte. Er war Tagesgespräch und erregte Aufsehen... Markus Herrmann lässt in seinem historischen Roman Israel Levin, den Sekretär des großen dänischen Philosophen, über die Erlebnisse seines verehrten Meisters erzählen. So führt Kierkegaard mit der verheirateten Schauspielerin Johanna Heiberg eine Beziehung auf geistiger Ebene, freundet sich mit einem katholischen Jesuitenpater an, bringt sensationelle Thesen über die Vereinigung der beiden großen Kirchen vor, versucht erfolglos, sich als Pastor zu verdingen und ist mit seiner Jugendliebe Regine Olsen, die anderweitig verheiratet ist, unglücklich verlobt. Der Melancholie seines Lebens überdrüssig, interessiert er sich für Suizid - und untersucht dieses Tabuthema der Gesellschaft. Als die Revolution von 1848 / 49 in Paris, Wien und Berlin ausbricht, gerät er unter Verdacht des Aufruhrs und muss vor Gericht als Zeuge aussagen. Eine historisch fundierte Hommage an einen der größten Denker seiner Zeit.Biografie
Dr. Markus Herrmann studierte Humanmedizin und Soziologie an den Universitäten Mainz und Marburg; Promotion 1991. Er absolvierte das Postgraduiertenstudium Public Health/Gesundheitswissenschaften an der TU Berlin. Seit 1996 ist er als Wissenschaftlicher Assistent der Abteilung für Medizinische Soziologie der Universität Freiburg tätig. Für die hier angezeigte Arbeit erhielt er den Hertha-Nathorff-Preis der Ärztekammer Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.