Markus Gabriel: Die ewige Wahrheit und der Neue Realismus, Kartoniert / Broschiert
Die ewige Wahrheit und der Neue Realismus
- Gespräche über (fast) alles, was der Fall ist
- Publisher:
- Auer-System-Verlag, Carl, 09/2019
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783849703127
- Item number:
- 9244145
- Volume:
- 262 Pages
- Weight:
- 380 g
- Format:
- 216 x 135 mm
- Thickness:
- 22 mm
- Release date:
- 15.9.2019
- Series:
- Systemische Horizonte
Blurb
Dies ist das erste Buch, in dem das philosophische Konzept des Neuen Realismus ausführlich und aus erster Hand beschrieben wird. In den intensiv geführten Diskussionen zwischen dem Initiator des Neuen Realismus, dem weltweit renommierten Philosophieprofessor Markus Gabriel, und dem Bestseller-Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt wird die Notwendigkeit einer Wende in der Philosophie aus der langen abendländischen Denktradition abgeleitet und das Konzept auf unsere Gegenwart angewendet.
Die Dialogform ermöglicht dabei eine detailreiche Ausleuchtung vieler Facetten des Neuen Realismus. Dabei werden Grundfragen der Philosophie und Erkenntnistheorie ebenso aus neuer Perspektive betrachtet wie politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Feuertaufe erfährt das Denkmodell in diesem Buch angesichts der Bedrohung der menschlichen Freiheit durch demokratiegefährdenden Populismus und transhumane Visionen aus dem Silicon Valley. Dabei stellt sich heraus, dass die Künstliche Intelligenz niemals intelligent sein wird. Auch zeigt das Buch, warum es die Welt gar nicht gibt, wie der menschliche Geist die Physik aushebelt und wie man durch einen Wassertropfen im Auge zum Philosophen werden kann.
Biography (Markus Gabriel)
Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.Biography (Matthias Eckoldt)
Matthias Eckoldt lebt als Schriftsteller und Dozent in Berlin. 2000 erschien sein Roman "moment of excellence", 2007 legte er die systemtheoretische Abhandlung "Medien der Macht - Macht der Medien" vor. Veröffentlichte zahlreiche Features, Essays und Hörspiele. Lehrt als Schreibdozent an der FU Berlin und der Universität Greifswald.Notes:
