Markus Brüchler: Die Evolution des Computernerds, Teil 1: Disketten, Doom & Datenrausch, Gebunden
Die Evolution des Computernerds, Teil 1: Disketten, Doom & Datenrausch
- Nerds vor der Apokalypse: 1970 - 1997
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783985788828
- Artikelnummer:
- 12518054
- Umfang:
- 256 Seiten
- Altersempfehlung:
- 12 Jahre
- Gewicht:
- 486 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.10.2025
Weitere Ausgaben von Die Evolution des Computernerds, Teil 1: Disketten, Doom & Datenrausch |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,99* |
Klappentext
Eine chronologisch-chaotische Zeitreise durch 27 Jahre Nerdkultur - zwischen verstaubten Disketten, legendären LAN-Partys und dem Klang des Modem-Connects. Satirisch, ehrlich, nerdig.
Was dieses Buch einzigartig macht:
Von der Datasette bis zum Pentium: Eine satirische Zeitreise durch die Anfänge der digitalen Zivilisation - mit echten Geschichten, echten Codes und echten Fehlermeldungen.
Zwischen Genialität und Wahnsinn: Wie eine Generation von Bastlern, Spielern und Cracks die Welt veränderte - ohne es zu merken.
Retro trifft Philosophie: Humorvolle Rückblicke mit Tiefgang - über Hochbegabung, Einsamkeit und das Chaos der frühen Nerdjahre.
Technikgeschichte mit Herzblut: C64, Amiga, DOS, Doom, BBS, Shareware, Windows 95 - jede Ära wird mit Liebe zum Detail und sarkastischem Unterton erzählt.
Authentisch und absurd zugleich: Basierend auf wahren Erlebnissen, halb vergessenen Listings und nächtelangen Floppy-Sessions.
Bevor das Internet kam, gab es Disketten. Und davor gab es Langeweile.
"Die Evolution der Computernerds" erzählt die Geschichte einer Generation, die zwischen Datenrausch und sozialem Absturz ihre Identität im blauen Bildschirm fand.
Von den ersten Heimcomputern über Schul-Computerlabore, Cracker-Intros und LAN-Pioniere - bis zu den Momenten, in denen Technik plötzlich Seele bekam.
Teil 1 begleitet die Nerds von 1970 bis 1997 - durch Modemgeräusche, Abstürze, Primzahlen, selbstgeschriebene Programme und das unendliche Staunen, wenn etwas tatsächlich funktionierte.
"Wir wollten nur ein Spiel starten - und erfanden dabei aus Versehen das Internetgefühl."
Was Sie erwartet:
256 Seiten geballte Nostalgie, Ironie und technische Selbstzerstörung.
Erinnerungen an eine Ära, in der Speicherplatz noch ein Luxus und Neustart eine Lebenseinstellung war.
Geschichten von Jugendlichen, die sich mit BASIC befreiten und mit Pascal rebellierten.
Ein Blick in die Köpfe der ersten Computer-Nerds - irgendwo zwischen Genie, Einsamkeit und Welterklärungsdrang.
Humorvolle, psychologisch fundierte Erzählungen über eine Subkultur, die die Welt veränderte, mit 8 Bit Mut.
Inhalt des Buches (Kapitelüberblick)
1970er-1980er: Die Geburt des Nerds - Stefan entdeckt BASIC, Captain Future & den Zauber des Altair 8800
C64-Ära: Diskettentausch, Cracker-Intros, Listing-Fehler und pixelige Lebenskrisen
1990er: Doom, LAN, CeBIT - Vom Nerd zum Bastel-Gott (oder zum psychisch gefährdeten Foren-User)
"Wir waren keine Rebellen. Wir waren nur zu klug, um früh schlafen zu gehen."
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Markus Brüchler
-
Markus BrüchlerMovieCon: Evil Dead - Das FranchiseBuchAktueller Preis: EUR 21,99
-
Markus BrüchlerMovieCon Taschenbuch: SAW - Das FranchiseBuchAktueller Preis: EUR 24,99
-
Markus BrüchlerFilm Dimensions: Alien - Das Franchise - Eine Saga zwischen Furcht und FaszinationBuchAktueller Preis: EUR 39,90