Mario Vargas Llosa: Der Geschichtenerzähler, Kartoniert / Broschiert
Der Geschichtenerzähler
Buch
- Roman
- Originaltitel: El hablador
Artikel wird nachgefertigt.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende Mai 2025
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende Mai 2025
Aktueller Preis: EUR 12,00
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 05/1992
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518384824
- Artikelnummer:
- 2952716
- Umfang:
- 288 Seiten
- Ausgabe:
- 6. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 199 g
- Maße:
- 177 x 110 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.1992
Beschreibung
Seit seiner ersten Reise nach Yarinacocha, an einem schwer erreichbaren Seitenarm des Amazonas gelegen, fühlt sich der peruanische Autor Mario Varga Llosa von der Welt der Urwaldindianer in Bann geschlagen. Besonders faszinierend ist für ihn die Gestalt des Geschichtenerzählers. Von Zeit zu Zeit taucht dieser auf, und die Stammesangehörigen lauschen nächtelang seinen Erzählungen und Mythen. Im Verlauf einer äußerst spannenden Romanerzählung versucht der Autor, die Funktion des Geschichtenerzählers zu ergründen. Ist er der Bewahrer letzter Weisheiten, unentbehrlich für das Selbstverständnis einer Kulturgemeinschaft, die um ihr Leben kämpft?Klappentext
Mario Vargas Llosa erschließt in der spannend entfalteten Handlung dieses Romans, der von dem »Geschichtenerzähler« der Machiguengas und einem verschollenen Studienfreund erzählt, ein brennendes Thema Lateinamerikas: die Kultur der Indios im Amazonasgebiet. Welchen Platz lassen wir dem ganz anderen, wie es sich in der Welt der »Primitiven« zeigt und entzieht, in unserer »modernen« Gesellschaft? Welche Rolle kann der »aufgeklärte« Intellektuelle, der engagierte Schriftsteller in dieser Auseinandersetzung zwischen den Kulturen einnehmen?Biografie
Mario Vargas Llosa wurde am 28. März 1936 in Arequipa (Peru) geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Bolivien, Piura (Nordperu) und Lima. Im Alter von 18 Jahren heiratete er Julia Urquidi, mit der er neun Jahre zusammenlebte. Diese Beziehung verarbeitete er später in seinem Roman Tante Julia und der Kunstschreiber . Bereits während seines Studiums der Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid (Promotion über Gabriel García Márquez) schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen. 1963 erschien sein erster Roman La ciudad y los perros (dt. Die Stadt und die Hunde ), der auf eigenen Erfahrungen in der Kadettenanstalt Leoncio Prado in Lima beruht. Der Roman wurde in Spanien mehrfach ausgezeichnet und in über 20 Sprachen übersetzt. Vargas Llosa war als Gastprofessor in Washington, Puerto Rico, London, New York und Cambridge tätig. 1989 bewarb er sich als Kandidat der oppositionellen Frente Democrático für die peruanischen Präsidentschaftswahlen und unterlag 1990 im zweiten Wahlgang. Daraufhin zog er sich aus der aktiven Politik zurück. Mario Vargas Llosa ist Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in Harvard (1992), Princeton (1993) und Oxford (2004). 2010 erhält er den Nobelpreis für Literatur "für seine Kartografie von Machtstrukturen und seine energischen Bilder des individuellen Widerstands, der Rebellion und Niederlage". Heute lebt Mario Vargas Llosa mit seiner Frau Patricia in Madrid und Lima.§Er gehört zu den bekannten lateinamerikanischen Autoren. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst neben Romanen auch Erzählungen, politische Betrachtungen, Theaterstücke und Essays. 1977 gewählt zum Präsidenten des Internationalen P.E.N.-Clubs. 1996 ausgezeichnet mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2008 mit dem Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung. 2010 erhielt Mario Vargas Llosa den Nobelpreis für Literatur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Mario Vargas Llosa

Mario Vargas Llosa
Der Geschichtenerzähler
Aktueller Preis: EUR 12,00