Marina Stalljohann-Schemme: Stadt und Stadtbild in der Frühen Neuzeit, Gebunden
Stadt und Stadtbild in der Frühen Neuzeit
Buch
- Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum im publizistischen Diskurs
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 129,95
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 11/2016
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110501452
- Artikelnummer:
- 4034910
- Umfang:
- 508 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 16001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 871 g
- Maße:
- 233 x 161 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2016
Klappentext
Die Publikation untersucht das in der publizistisch-literarischen Öffentlichkeit entwickelte und tradierte Stadtbild der Reichsstadt Frankfurt am Main als ein kulturelles Zentrum der Frühen Neuzeit. Wie ist dieses Bild entstanden, wie hat es sich entwickelt und welche Funktion besaß es? Häufig wurde dabei auf Bilder und Stereotypen zurückgriffen, die sich aus Frankfurts aufstrebender Bedeutung im Hoch- und Spätmittelalter speisten. Die intertextuelle Fortschreibung bekannter Topoi bis etwa 1800 diente offenbar zur Kompensation eines stadtgeschichtlichen Bedeutungswandels; lag aber auch in den literarisch-publizistischen Formen begründet, die sich an rhetorischen Vorgaben orientierten. Die Parameter des Diskurses bzw. Frankfurt-Bildes haben sich durch das Verblassen bestimmter Topoi und das Entstehen neuer Stereotypen von der reichischen Vergangenheit in die städtische Gegenwart verschoben, während gleichzeitig die Geschichte kontinuierlich als Legitimation herangezogen wurde.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Marina Stalljohann-Schemme
Stadt und Stadtbild in der Frühen Neuzeit
Aktueller Preis: EUR 129,95