Marieluise Fleißer: Eigenständiges und Widerständiges im Schreiben, Gebunden
Eigenständiges und Widerständiges im Schreiben
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Christina Rossi
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783826091957
- Artikelnummer:
- 12506791
- Umfang:
- 286 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 2.10.2025
Klappentext
Die Dramen und Prosatexte Marieluise Fleißers (1901-1974) gelten schon zu Lebzeiten der Autorin als ästhetisch avanciert und schwer zugänglich. Nach ihren frühen Bühnenerfolgen mit Fegefeuer in Ingolstadt und Pioniere in Ingolstadt verläuft Fleißers Karriere wechselhaft. Heute zählt sie zu den wichtigsten Literatinnen der Weimarer Republik. Der vorliegende Band bietet neue Impulse für die Forschung zum Werk Marieluise Fleißers. Im Fokus steht dabei das Eigenständige, und mit ihm das Emanzipierte und das Individuelle in Fleißers A¿sthetik und Poetik. Gleichermaßen rückt das Widerständige in den Blick - das, was sich über Vergleiche und Bezugnahmen auf die Literatur ihrer Zeit nicht ohne Weiteres einordnen lässt, und das, was bislang außerhalb des Blickfeldes lag. Den Beiträgen des Bandes geht es etwa um ethisches und normatives Schreiben, um autofiktionale und raumbezogene Lesarten, um generische Ambiguität und genderspezifische Subversionen. Damit reflektieren sie markante Strukturen der Sprache und Erzählweise Fleißers und erschließen verschiedene Dimensionen ihrer literarischen Eigenständigkeit und Widerständigkeit.
Biografie (Marieluise Fleißer)
Marieluise Fleißer, geb. am 23. November 1901 in Ingolstadt) studierte ab 1920 in München Theaterwissenschaft bei Arthur Kutscher und Germanistik. Sie lernte in dieser Zeit Lion Feuchtwanger und über ihn Bertolt Brecht kennen. Schon als junge Studentin schreibt sie ihr erstes Drama "Die Fußwaschung" (späterer Titel "Fegefeuer in Ingolstadt"). Ab 1925 lebte sie wieder in Ingolstadt, wo sie 1974 starb.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
