Maria Muhle: Mimetische Milieus
Mimetische Milieus
Buch
- Eine Ästhetik der Reproduktion
sofort lieferbar
EUR 24,90*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- Brill | Fink, 10/2022
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783770570638
- Bestellnummer: 10928790
- Umfang: 200 Seiten
- Sonstiges: 8 schwarz-weiße Abbildungen
- Gewicht: 172 g
- Maße: 169 x 105 mm
- Stärke: 16 mm
- Erscheinungstermin: 21.10.2022
- Serie: Medien und Mimesis - Band 9
Klappentext
Was heißt es, eine Milieuästhetik vor dem Hintergrund des mimetischen Zusammenhangs zwischen Leben und Milieu zu entwerfen? Im Anschluss an Roger Caillois' Untersuchungen zu mimetischen Insekten, deren Anähnlichung an das Milieu er als fotografisches Verfahren versteht, untersucht das Buch einen nicht-anpassungsgeleiteten Milieubegriff, der sich auch bei Georges Canguilhem findet, und fragt nach dessen Konsequenzen für die ästhetische Praxis und eorie. Dafür wird Caillois insbesondere ins Verhältnis zu Walter Benjamin gesetzt, um dieSpannungen, aber auch hintergründigen A nitäten dieser beiden Autoren hinsichtlich von Mimesis und technischer Reproduzierbarkeit auszuloten. Auf dieser Grundlage lässt sich das Konzept einer Ästhetik neu fassen, die sich an scheinbar rein reproduktiven Mechanismen ausrichtet, mittels derer das Leben im Milieu operiert. Eine solche Milieuästhetik bewegt sich jenseits tradierter Gegensätze von Produktions- und Rezeptionsästhetik, um so die Frage nach den heteronomen Beziehungen des künstlerischen Subjekts zu Milieu und Technik zu stellen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.