Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (17 MP3-CDs)
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
A CD with music in MP3 format that can be played on CD players designed for this purpose or on a PC.
- Teil 1-7 Gesamtausgabe
- Original title: À la recherche du temps perdu (gemeinfrei)
- Contributor:
- Marcel Proust
- Publisher:
- Hoerverlag DHV Der, 03/2021
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783844539219
- Item number:
- 10351783
- Ausgabe:
- Ungekürzte Lesung
- Weight:
- 841 g
- Format:
- 150 x 142 mm
- Thickness:
- 73 mm
- Duration:
- 156 hrs 15 min
- Release date:
- 12.3.2021
Other releases of Auf der Suche nach der verlorenen Zeit |
Price |
---|---|
Buch, Gebunden, Schuber | EUR 45.00* |
Buch, Gebunden | EUR 55.00* |
Über zehn Jahre lang schrieb Marcel Proust an seinem grandiosen und zeitlosen Meisterwerk »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Auf über 4000 Seiten entfaltet er eine ganze Welt im Verstreichen ihrer Zeit: das Drama von Liebe und Eifersucht, die Intrigen der Gesellschaften in den Pariser Salons, Gedanken über Literatur, Musik und Kunst, die Poesie der Landschaft und den Geschmack der Erinnerung. 7 Jahre lang las Peter Matić jeden Winter mehrere Wochen lang im Studio des Rundfunks Berlin-Brandenburg Prousts Roman als vollständige, ungekürzte Lesung. Wort für Wort, Zeile für Zeile. Seine kluge, nuancierte Interpretation bringt alle Facetten des vielschichtigen Werks zum Glänzen. Ein Hörbuch, das nicht seinesgleichen findet – jetzt in einer großen Neuauflage anlässlich von Prousts 150. Geburtstag. Produktion: Rundfunk Berlin-Brandenburg / Der Hörverlag 2001, 2002, 2004-2008 Ungekürzte Lesung mit Peter Matic 17 MP3-CDs, ca. 156h 15min.
Biography
Marcel Proust, geb. am 10. Juli 1871 in Auteuil, starb am 18. November 1922 in Paris. Sein siebenbändiges Romanwerk 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' ist zu einem Mythos der Moderne geworden. Eine Asthmaerkrankung beeinträchtigte schon früh Prousts Gesundheit. Noch während des Studiums und einer kurzen Tätigkeit an der Bibliothek Mazarine widmete er sich seinen schriftstellerischen Arbeiten und einem nur vermeintlich müßigen Salonleben. Es erschienen Beiträge für Zeitschriften und die Übersetzungen zweier Bücher von John Ruskin. Nach dem Tod der über alles geliebten Mutter 1905, der ihn in eine tiefe Krise stürzte, machte Proust die Arbeit an seinem Roman zum einzigen Inhalt seiner Existenz. Sein hermetisch abgeschlossenes, mit Korkplatten ausgelegtes Arbeits- und Schlafzimmer ist legendär. 'In Swanns Welt', der erste Band von Prousts opus magnum, erschien 1913 auf Kosten des Autors im Verlag Grasset. Für den zweiten Band 'Im Schatten junger Mädchenblüte' wurde Proust 1919 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Die letzten Bände der Suche nach der verlorenen Zeit wurden nach dem Tod des Autors von seinem Bruder herausgegeben.