Mara Köstlin: Canis Aureus, Kartoniert / Broschiert
Canis Aureus
- Das heilige Buch des Mopsordens
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Sören Fahr
- Verlag:
- Sören Fahr, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783912108026
- Artikelnummer:
- 12383155
- Umfang:
- 244 Seiten
- Altersempfehlung:
- 12 Jahre
- Gewicht:
- 359 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.8.2025
Klappentext
CANIS AUREUS, Das heilige Buch des Mopsordens. Ein mystisch-ironischer Thriller über Blutlinien, geheime Orden und die Wahrheit hinter dem Schleier der Geschichte
CANIS AUREUS, Das heilige Buch des Mopsordens ist mehr als ein Roman, es ist ein Schlüssel zu einer anderen Realität. In diesem ersten Band einer Trilogie entfaltet sich eine Geschichte zwischen Wahrheit und Täuschung, Mythos und Macht, verborgenem Wissen und moderner Manipulation. Der Titel spielt auf ein uraltes, verschollenes Manuskript an, das Goldene Buch des Hundes, das angeblich die Lehren, Rituale und Prophezeiungen des Mopsordens enthält. Einer Geheimgesellschaft, die im 18. Jahrhundert gegründet wurde, um das Wissen der alten Blutlinien zu bewahren und um das Gleichgewicht der Welt zu schützen, solange es noch möglich war.
Im Zentrum steht Mara von Kölnm, eine junge Symbolforscherin, deren Leben durch den Fund eines versiegelten Umschlags völlig aus der Bahn gerät. Ein Siegelkreis mit einer Pfote, einer Waage, einer Sichel und einem Auge markiert den Beginn einer Odyssee durch Archive, geheime Zirkel, verfallene Festungen und das Echo eines längst vergessenen Krieges um das Erbe Europas. Begleitet von dem rätselhaften Dichter Severin, der mehr über sie weiß, als er zugibt, stößt Mara am Ende des Buches auf die Rosenholzakten, die kurz nach dem Mauerfall verschwanden und angeblich die Wahrheit über ihre Herkunft enthalten. Doch was ist diese Wahrheit? Und wer hat sie warum verborgen?
Zwischen Halle, Wien, Venedig und Köln entspinnt sich ein Labyrinth aus Rätseln, Zeichen, Spiegeln und Verrätern. Der Mopsorden, einst verlacht, erscheint in einem neuen Licht. Denn was, wenn hinter dem heiligen Tier ein uraltes Vermächtnis steckt? Was, wenn Blutlinien nicht nur Geschichte schreiben, sondern die Zukunft kontrollieren?
Der Roman vereint Elemente eines politischen Verschwörungsthrillers mit einer poetischen Sage und scharfer Gesellschaftssatire. Canis Aureus wirft Fragen auf, die weit über die Handlung hinausreichen: Was ist Erinnerung? Was ist Erbe? Und wem gehört die Wahrheit?
Am Ende bleibt ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern entschlüsselt werden will, mit einem letzten Satz, der mehr verspricht als Auflösung: Wenn du dich erinnerst, wird das Rad sich drehen.
Anmerkungen:
