Manfred Finke: Altstadt von Lübeck - Denkmal der Hansezeit, Gebunden
Altstadt von Lübeck - Denkmal der Hansezeit
- Eine kleine Lübecker Architekturgeschichte
 
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
 - Schmidt - Roemhild, 11/2025
 - Einband:
 - Gebunden
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783795052775
 - Artikelnummer:
 - 12526771
 - Umfang:
 - 286 Seiten
 - Sonstiges:
 - Zahlreiche Abbildungen
 - Erscheinungstermin:
 - 5.11.2025
 
Klappentext
Die UNESCO fordert von den Welterbestätten (wie Lübeck), ihren zum Weltkulturerbe zählenden Denkmalbestand effektiv zu schützen und zu erhalten. Zu den Verpflichtungen gehört, die Öffentlichkeit über Umfang, Wert und Bedeutung des geschützten Denkmalbestands zu informieren. Das Buch nimmt diese Verpflichtung ernst und lädt dazu ein, durch genaues "Hin-Sehen" die Architektur der Altstadt bewusster wahrzunehmen. Der aufmerksame Leser wird die Schutzwürdigkeit der Altstadt im Wortsinne "begreifen" können. Zugleich ist diese Publikation ein Beitrag zum 50-jährigen Jubiläum der "Bürgerinitiative Rettet Lübeck BIRL", die 1975 entstand und 1976 "e. V." wurde.
Das Werk erschien erstmalig 2006 in einem anderen Verlag; doch nun liegt ein aktualisiertes, weitgehend neues Buch mit veränderter Schwerpunktsetzung vor, das einen hohen Mehrwert bietet.
INHALT Lübecks hansezeitliche Baugeschichte Eine ganze Altstadt als Denkmal Die Stadt vor der Hanse Die Materialien: Backstein und Holz Hausbau bis 1500 Der romanische Dom Marienkirche und Dom: In Abhängigkeit verbunden Abschluss der Baustelle Dom Kirchen und ihre Türme Das Dominikanerkloster St. Maria-Magdalena Die Franziskanerkirche St. Katharinen Das Heiligen-Geist-Hospital Bauten für das "Soziale Netz" des Mittelalters Haus des Rates Stadtmauer im Stadtbild Die große späte Blüte im Hausbau Gänge und Höfe Nach der Hanse Ein Blick ins Innere Schlussbemerkungen Anhang English Summary Unesco-Texte Stichwortverzeichnis Bildnachweis
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.