Lutz Partenheimer: Die Entstehung der Mark Brandenburg; The emergence of the Margraviate of Brandenburg, Gebunden
Die Entstehung der Mark Brandenburg; The emergence of the Margraviate of Brandenburg
- Mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang; With a Latin-German appendix of sources
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Klaus-D. Becker, 01/2016
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783883721453
- Artikelnummer:
- 3087697
- Umfang:
- 224 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 16002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 499 g
- Maße:
- 228 x 164 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2016
Klappentext
Im Sommer 2007 feiert Brandenburg sein 850jähriges Gründungsjubiläum. Dem Geburtsjahr der Mark Brandenburg 1157 ging allerdings ein langer und komplizierter Entstehungsprozess voraus, der spätestens mit der Eroberung der Brandenburg, der Fürstenresidenz des slawischen Stammes der Heveller, durch den ostfränkischen König Heinrich I. im Winter 928 / 29 begann. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Anfänge der Mark Brandenburg und richtet sich an alle an märkischer Geschichte interessierten Leser. Es zeigt ihren Weg über die Mark Geros und die Nordmark bis zur Herausbildung der Mark Brandenburg unter Albrecht dem Bären im 12. Jahrhundert. Auch Gründung, Zerstörung und Wiederaufrichtung des Bistums Brandenburg gehörten zur Gründungsgeschichte. Die wichtigsten Quellen - vor allem Königsurkunden und Chroniken - sind in Auszügen chronologisch geordnet und in einem lateinisch-deutschen Anhang beigefügt. Reprint Faksimile der 2. Auflage aus dem Jahre 2007. Mit freundlicher Genehmigung des Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien.; In the summer of 2007, Brandenburg celebrates the 850th anniversary of its founding. However, the birth of the Margraviate of Brandenburg in 1157 was preceded by a long and complicated process that began at the latest with the conquest of Brandenburg, the princely residence of the Slavic tribe of the Hevelli, by the East Frankish King Henry I in the winter of 928 / 29. The book offers a detailed overview of the beginnings of the Margraviate of Brandenburg and is aimed at all readers interested in the history of the region. It traces its path from the Margraviate of Gero and the Northern Margraviate to the formation of the Margraviate of Brandenburg under Albert the Bear in the 12th century. The founding, destruction and re-establishment of the Bishopric of Brandenburg were also part of the region's founding history. The most important sources - primarily royal documents and chronicles - are arranged chronologically in excerpts and included in a Latin-German appendix. Reprint facsimile of the 2nd edition from 2007. With the kind permission of Böhlau Verlag, Cologne, Weimar, Vienna
Biografie (Lutz Partenheimer)
Lutz Partenheimer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für mittelalterliche Geschichte am Historischen Institut der Universität Potsdam.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.