Lutz Faupel: Faupel, L: Schönhausen, Flexibler Einband
Faupel, L: Schönhausen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Baessler, Hendrik Verlag, 09/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783910447004
- Gewicht:
- 184 g
- Maße:
- 247 x 230 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Dorf Schönhausen / Elbe liegt an der Brücke der ICE-Strecke Berlin-Hannover im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Heft stellt die beiden Schlösser in Schönhausen und die damit verbundene Geschichte der Familie von Bismarck - reich bebildert - vor.Schloss Schönhausen I: Unter Einbeziehung der spätgotischen Anlage des Vorgängerbaues, der 1642 weitgehend zerstört worden war, ließ August II. von Bismarck in den Jahren 1695-1700 ein barockes Herrenhaus mit Nebengebäuden errichten.
Schloss Schönhausen II: Um 1730 bis 1734 war für Alexander Wilhelm von Bismarck das Herrenhaus II errichtet worden. Der langgestreckte, zweigeschossige, sparsam ornamentierte Bau mit Mansarddach ist von zwei eingeschossigen, eigenständigen Flügelbauten mit Mansarddächern flankiert, die als Wirtschaftsgebäude fungierten.
Biografie (Ernst Badstübner)
Univ. Prof. i. R. Dr. Ernst Badstübner, geboren 1931, Kunsthistoriker, lebt in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.