Luise Abramowski: Neue Christologische Untersuchungen
Neue Christologische Untersuchungen
Buch
- Bearbeitet von Alexander Schilling Herausgegeben von Volker Henning Drecoll, Hanns Christof Brennecke und Christoph Markschies
- Herausgeber: Hanns Christof Brennecke, Volker Henning Drecoll, Christoph Markschies, Alexander Markus Schilling
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.4.2021.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 129,95*
- Gruyter, Walter de GmbH, 04/2021
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch, Englisch
- ISBN-13: 9783110644920
- Bestellnummer: 8927585
- Gewicht: 1048 g
- Maße: 244 x 179 mm
- Stärke: 34 mm
- Erscheinungstermin: 15.4.2021
Klappentext
Luise Abramowski hat die syrischen Fragmente aus Theodor, De incarnatione besonders nach der Londoner Handschrift British Library add. 12.156 ediert, übersetzt und mit den anderen Zeugnissen dieser, für die Debatte um die Christologie im 5. Jahrhundert wichtigen Schrift verglichen. Ihr ist es nicht mehr vergönnt gewesen, die Arbeit an diesem Projekt, insbesondere den Kommentar, fertigzustellen. Aus ihrem Nachlass wird jetzt der letzte Stand ihrer Arbeiten zusammen mit einigen vorbereitenden Aufsätzen zusammen herausgegeben. Hinzu kommen weitere Studien zur syrischen Kirchengeschichte, so u. a. ihre Arbeiten zu Babai dem Großen und der Kirche des Ostens. Aufsätze zur Dogmengeschichte des 4. und 5. Jahrhunderts ab 1992 schließen den Band ab, darunter ihre Überlegungen zur dritten Arianerrede des Athanasius, zum Nicaeno-Constantinopolitanum, zu den Konzilien von Ephesus und Chalkedon und zu Marius Victorinus.Biografie (Christoph Markschies)
Christoph Markschies studierte evangelische Theologie, klassische Philologie und Philosophie in Marburg, Jerusalem, München und Tübingen Seit 1994 habilitiert lehrte er als Professor für Kirchengeschichte in Jena und Heidelberg. Seit 2004 Professor für Ältere Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, deren Präsident er seit 2006 ist. Als ordinierter Pfarrer predigt er regelmäßig in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.