Ludwig Bechstein: Wanderungen durch Thüringen (Großdruck), Kartoniert / Broschiert
Wanderungen durch Thüringen (Großdruck)
Buch
- Publisher:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 11/2022
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783847854524
- Item number:
- 11091071
- Volume:
- 344 Pages
- Weight:
- 1002 g
- Format:
- 297 x 210 mm
- Thickness:
- 24 mm
- Release date:
- 6.11.2022
Blurb
Ludwig Bechstein: Wanderungen durch ThüringenLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift
Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2022
Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken
Erstdruck: Leipzig, Georg Wigand, 1847.
Inhaltsverzeichnis:
Wanderungen durch Thüringen.
Motto.
Einleitung.
Meiningen.
Der Dolmar.
Thal der Lichtenau.
Suhl.
Oberhof.
Der Schneekopf.
Ilmenau.
Schleusingen.
Die Hessberger Thierfährten.
Das Meininger Oberland.
Saalfeld.
Blankenburg.
Paulinzelle.
Schwarzburg und das Schwarzathal.
Rudolstadt.
Orlamünde.
Jena.
Dornburg.
Rudelsburg und Saaleck.
Schulpforta.
Naumburg.
Freyburg.
Memleben.
Der Kiffhäuser.
Weimar.
Erfurt.
Arnstadt.
Die drei Gleichen.
Gotha.
Wartburg.
Waltershausen und Tenneberg.
Reinhardsbrunn.
Der Candelaber.
Der Dietharzergrund.
Felsenthal und Inselberg.
Liebenstein.
Die Liebensteiner Höhle.
Altenstein.
Salzungen.
Schluss.
Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Weimar. Stahlstich aus der Erstausgabe von 1847.
Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Über den Autor:
1801 in Weimar unehelich geboren wird Ludwig Bechstein 1810 von seinem Onkel Johann Matthäus Bechstein adoptiert und studiert nach einer Apothekerlehre mit einem herzoglichen Stipendium Philosophie und Literatur in Leipzig und München. Er arbeitet als Bibliothekar in Meiningen, wird zum Hofrat ernannt und tritt in die Freimaurerloge »Charlotte zu den drei Nelken« ein. Schließlich leitet er das Gemeinschaftliche Hennebergische Archiv. Neben seinen Märchen- und Sagensammlungen, die auch heute noch bekannt sind, veröffentlicht er patriotische Lyrik und historische Erzählungen. Am 14. Mai 1860 stirbt Ludwig Bechstein in Meiningen an einem Ödem.
Biography
Am 24. November 1801 wurde Ludwig Bechstein in Weimar als uneheliches Kind geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums wurde er Apotheker im thüringischen Arnstadt. 1828 erschienen seine "Sonettenkränze", die den Meininger Herzog auf ihn aufmerksam machten. Der Herzog gewährte ihm ein Stipendium, um ein Studium der Geschichte, Philosophie und Literatur in Leipzig und München aufzunehmen. Werke wie "Weissagung der Libussa" oder "Haimonskinder" entstanden. Später stellte der Herzog Bechstein als Bibliothekar an. Seine Leidenschaft für Geschichte und Geschichten zeigt sich auch in der Gründung des "Hennebergischen alterthumsforschenden Verein" durch Bechstein im Jahr 1832, außerdem war er Mitglied verschiedener philologischer und historischer Vereine. Das bekannteste Werk Bechsteins ist das "Deutsche Märchenbuch". Am 14. Mai 1860 starb er.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.

Ludwig Bechstein
Wanderungen durch Thüringen (Großdruck)
Current price: EUR 19.80