Ludwig Bechstein: Bechstein, L: Sagen aus Brandenburg und Schlesien, Flexibler Einband
Bechstein, L: Sagen aus Brandenburg und Schlesien
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Edition Lempertz, 01/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783960583912
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Brandenburg und Schlesien sind Heimat und Schauplatz zahlreicher bekannter Sagen, darunter unvergessene Erzählungen wie "Der Hirsch Sankt Huberti" und "Die weiße Frau".Die Rübezahl-Geschichten aus dem Riesengebirge gehören gar zu den bekanntesten deutschen Erzählungen überhaupt. Vom legendären deutsche Märchen- und Sagensammler Ludwig Bechstein zusammengetragen, finden sich in diesem Band die beliebtesten und schönsten Sagen der beiden Regionen.
Biografie
Am 24. November 1801 wurde Ludwig Bechstein in Weimar als uneheliches Kind geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums wurde er Apotheker im thüringischen Arnstadt. 1828 erschienen seine "Sonettenkränze", die den Meininger Herzog auf ihn aufmerksam machten. Der Herzog gewährte ihm ein Stipendium, um ein Studium der Geschichte, Philosophie und Literatur in Leipzig und München aufzunehmen. Werke wie "Weissagung der Libussa" oder "Haimonskinder" entstanden. Später stellte der Herzog Bechstein als Bibliothekar an. Seine Leidenschaft für Geschichte und Geschichten zeigt sich auch in der Gründung des "Hennebergischen alterthumsforschenden Verein" durch Bechstein im Jahr 1832, außerdem war er Mitglied verschiedener philologischer und historischer Vereine. Das bekannteste Werk Bechsteins ist das "Deutsche Märchenbuch". Am 14. Mai 1860 starb er.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.