Ludger Kowal-Summek: Elementare Musikpädagogik mit hörgeschädigten Kindern, Kartoniert / Broschiert
Elementare Musikpädagogik mit hörgeschädigten Kindern
- Grundlagen - Theorie - Praxis
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658488574
- Artikelnummer:
- 12311297
- Sonstiges:
- Etwa 250 S. 20 Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
Klappentext
Wie kann Musikpädagogik mit hörgeschädigten Kindern gelingen? Wie kann der erschwerte Lernprozess frühzeitig und nachhaltig unterstützt werden? Wie kann kulturelle Teilhabe an Musik und Musizieren auch Kindern mit Hörschädigungen ermöglicht werden?
Auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse der Hörgeschädigtenpädagogik sowie umfangreicher praktischer Erfahrung gibt der Musikpädagoge und -therapeut Ludger Kowal-Summek einen Rundumblick über diese spannende Sonderpädagogik. Grundlagen sowohl zum Hören und verschiedenen Wahrnehmungsstörungen als auch zum „Hören-Lernen" mit und ohne Cochlea Implantat werden dabei ebenso betrachtet wie ein historischer Abriss über die Entwicklungen und Anpassungen von musikpädagogischen Konzepten auf die besondere Zielgruppe. Zahlreiche Unterrichtsbeispiele für verschiedene Altersgruppen aus dem reichen Erfahrungsschatz des Autors ermöglichen (angehenden) Pädagog: innen eine Umsetzung in der eigenen Unterrichtspraxis.
Der Autor
Dr. Ludger Kowal-Summekist Diplom-Pädagoge, Diplom-Musikpädagoge und Musiktherapeut (DFS). Er lehrte unter anderem als Musikpädagoge an der Universität zu Köln, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und der Städtischen Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf. Dieses Buch fußt auf den Erfahrungen seiner 30jährigen Praxis an der Förderschule für Hören und Kommunikation.
Biografie
Dr. phil. Ludger Kowal-Summek, geboren 1956, Diplom-Pädagoge, Diplom-Musikpädagoge, seit 1983 Lehrer für Musikalische Früherziehung/Grundausbildung und Gitarre sowie im Rahmen der Musikerziehung für Menschen mit Behinderungen an der Städtischen Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf; von 1992 bis 1996 Lehrbeauftragter an der Universität Dortmund; seit 1996 Lehrbeauftragter für Didaktik der Allgemeinen Musikerziehung (AME) und Pädagogische Psychologie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf; seit Oktober 2004 Lehrstuhlvertreter für Heilpädagogische Musikerziehung/Musiktherapie an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln.Anmerkungen:
