Lioba Werth: Sozialpsychologie: Der Mensch in sozialen Beziehungen, Kartoniert / Broschiert
Sozialpsychologie: Der Mensch in sozialen Beziehungen
- Interpersonale und Intergruppenprozesse
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 01/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Book
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662538982
- Artikelnummer:
- 5747189
- Umfang:
- 491 Seiten
- Sonstiges:
- 130 farbige Abbildungen, Bibliographie
- Nummer der Auflage:
- 20002
- Ausgabe:
- 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl
- Gewicht:
- 1048 g
- Maße:
- 238 x 169 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.1.2020
Klappentext
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über das Fach Sozialpsychologie für Studium und Beruf. In diesem Band erfahren Sie, wie Beziehungen funktionieren, wodurch die Zusammenarbeit in Gruppen geprägt ist, wie Sie durch Gruppendruck und andere Strategien beeinflusst werden, wie Vorurteile entstehen, was Hilfsbereitschaft, aber auch was Aggression fördert.
Das Lehrbuch führt in die Sozialpsychologie ein und erfordert daher keine Vorkenntnisse. Anhand vieler Beispiele werden zentrale Begriffe und Befunde erklärt. Es richtet sich an alle Studierenden, deren Studiengang sozialpsychologische Themen behandelt.
Doch nicht nur für die Prüfungsvorbereitung, sondern auch für die Arbeit mit Menschen, beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wirtschaft, bietet es ein gutes Grundgerüst:
- Sie möchten Teamarbeit verbessern?
- Beziehungsmuster verstehen?
- Aggression abbauen?
- Kooperation fördern?
Die Autorinnen erklären anschaulich, wie Erleben und Verhalten durch Kontexte und Situationen beeinflusst werden.
Zusätzlich finden Sie Begleitmaterial auf www. lehrbuch-psychologie. springer. com.
Die Autoren
Lioba Werth ist Professorin für Wirtschafts- und Organisationspsychologie und war bis 2015 Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität Hohenheim. Sie gründete im Jahre 2000 das Zentrum für Training und Weiterbildung (ZTW) und ist seitdem in verschiedensten Branchen als Managementberaterin und Coach tätig. Im Jahre 2003 gewann sie den Habilitationsförderpreis des Landes Bayern.
Beate Seibt ist Professorin für Sozialpsychologie an der Universität Oslo. Ihre Forschung befasst sich mit sozialen Beziehungen zwischen Individuen und zwischen Gruppen, besonders mit der Rolle von Gefühlen wie Dankbarkeit und Rührung. Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden Mechanismen und Strategien der Verhaltensänderung. Mit beruflichen Stationen in Würzburg, Dortmund, Utrecht, Lissabon und Oslo hat sie eine europäische Perspektive auf ihr Fachgebiet. In einem globalen Netzwerk von Sozialwissenschaftlern erforscht sie deshalb die kulturelle Prägung menschlichen Erlebens und Verhaltens.
Jennifer Mayerist Diplom-Psychologin und hat an der Universität zu Köln im Fach Sozialpsychologie promoviert. Derzeit ist sie am Social Cognition Center Cologne im Wissenschaftsmanagement tätig.
Biografie (Lioba Werth)
Lioba Werth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Würzburg, wo sie seit ihrer Promotion (1998) an ihrer Habilitation arbeitet. Ihre Hauptforschungsinteressen gelten der Anwendung sozialpsychologischer Grundlagen auf die Wirtschaft, im speziellen den Themen Kreativität, Risiko und Entscheidungsfindung. Mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse für die wirtschaftliche Praxis aufzubereiten, gründete sie 1999 das Zentrum für Training und Weiterbildung (ZTW) und ist neben ihrer Forschungsarbeit als selbständige Trainerin und Beraterin im Personalentwicklungsbereich tätig. Im Jahre 2003 wurde sie mit dem Habilitationsfoerderpreis des Landes Bayern ausgezeichnet§Biografie (Jennifer Mayer)
Jennifer Mayer ist Diplom-Psychologin und seit 2002 Mitarbeiterin im Zentrum für Training und Weiterbildung (ZTW), im Speziellen in den Bereichen Training und Befragungen. Derzeit promoviert sie im Fach Sozialpsychologie an der Universität zu Köln.Anmerkungen:
