Leonardo Sciascia: Ein Sizilianer von festen Prinzipien, Gebunden
Ein Sizilianer von festen Prinzipien
- Tod des Inquisitors u. Der Mann mit der Sturmmaske
- Originaltitel: Morte dell'inquisitore | L'uomo dal passamontagna
- Übersetzung:
- Monika Lustig
- Verlag:
- Edition CONVERSO, 01/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783981976397
- Artikelnummer:
- 10370692
- Umfang:
- 188 Seiten
- Sonstiges:
- Vorsatz: Zeichnung Sciascia bei der Lektüre von Giornale di Sicilia
- Gewicht:
- 430 g
- Maße:
- 190 x 130 mm
- Stärke:
- 3 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.1.2021
Klappentext
Ein Sizilianer von festen Prinzipien versammelt zwei erstmals ins Deutsche übersetzte Texte Sciascias, als Hommage zu seinem 100. Geburtstag: "Tod des Inquisitors" war ihm sein liebstes, da unabgeschlossenes Werk. Der rebellische Augustinermönch Fra Diego La Matina aus Racalmuto schafft es zu Zeiten der sizilianischen Inquisition auf Sizilien, seinen Peiniger, den Inquisitor Cisneros mit eisernen Handschellen umzubringen. "Der Mann mit der Sturmmaske" schließt sich - Folter und Terror - thematisch eng an, wenn auch in den 70er Jahren des 20. Jh. in Chile spielend: Hier geht es um das Schreckgespenst der totalen Willkür der Gewaltherrschaft nach dem Militärputsch von Pinochet. Die katholische Kirche und das Geständnis, die philosophische Frage nach "der" Wahrheit, die Freiheit des Individuums und die Mechanismen der Macht bleiben als Hintergrund immer präsent. Essays von Maike Albath und Santo Piazzese runden den Band ab.
Biografie (Leonardo Sciascia)
Leonardo Sciascia geboren 1921 in Sizilien und dort 1989 verstorben, war zuerst Volksschullehrer, danach freier Schriftsteller, zeitweilig Parlamentsabgeordneter. Seine bekanntesten Bücher sind die Mafia-Romane 'Der Tag der Eule' und 'Tote auf Bestellung'.Biografie (Maike Albath)
Maike Albath, geboren 1966 in Braunschweig, lebt in Berlin. Sie hat mehrere Jahre in Turin und Padua gelebt und ist eine der profiliertesten Kennerinnen der italienischen Gegenwartskultur. Ihre Arbeit als Literaturkritikerin wurde 2003 mit dem Alfred-Kerr-Preis belohnt.Biografie (Santo Piazzese)
Santo Piazzese wurde 1948 in Palermo geboren, wo er auch heute noch lebt und als Biologe an der Universität Palermo arbeitet. Er ist Filmkenner, Musikliebhaber und seit einigen Jahren auch begeisterter Autor von Kriminalromanen. Mit seinem ersten sizilianischen Krimi, "Die Verbrechen in der Via Medina-Sidonia", schuf er sich nicht nur in Italien, sondern auch in Deutschland eine große Fangemeinde.Biografie (Monika Lustig)
Monika Lustig hat 21 Jahre in der Emilia Romana, der Toskana, auf Sizilien und Sardinien gelebt, Sprachen und Literatur unterrichtet, Wein angebaut und die Italiener zu verstehen versucht. Sie hat neben Autoren wie Agnello-Hornby, Camilleri, De Carlo, Galli, Lucarelli, Natoli, Parise, Piazzese und Tabucchi übersetzt. Heute lebt sie zwischen Süddeutschland, Florenz und Antwerpen.Anmerkungen:
