Leo Baumfeld: Instrumente systemischen Handelns, Kartoniert / Broschiert
Instrumente systemischen Handelns
- Eine Erkundungstour
 
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
 - Springer Fachmedien Wiesbaden, 02/2015
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert, Paperback
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783658078577
 - Artikelnummer:
 - 6656879
 - Umfang:
 - 368 Seiten
 - Nummer der Auflage:
 - 2014
 - Ausgabe:
 - 2014. Nachdruck 2015
 - Copyright-Jahr:
 - 2015
 - Gewicht:
 - 478 g
 - Maße:
 - 212 x 156 mm
 - Stärke:
 - 23 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 27.2.2015
 
Inhaltsangabe
Systemisch denken, systemisch handeln.- Komplexe Systeme steuern.- Praktische Hinweise.- Sprechen.- Visualisieren.- Inszenieren.- Situation analysieren.- Umfeld analysieren.- Strategie entwickeln.- Planen.- Steuern.- Managen.- Verhandeln.- Kompetenz entwickeln.- Wissen.- Evaluieren.
Rezension
Dieses Buch ist aus großer Erfahrung gespeist und von praxisrelevanter Systemtheorie durchdrungen. Ich kenne kein vergleichbares Buch unbedingt empfehlenswert.
Prof. Dr. Christoph Mandl, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Universität Wien, Direktor von Mandl, Lüthi & Partner, Wien
Klappentext
Das Zusammenwachsen der Welt und der rasche Wandel fordern uns alle heraus, als Einzelne, aber auch als Organisationen, Unternehmen und menschliche Gemeinschaften. Was systemisches Handeln bei diesen schwierigen Anpassungsprozessen leisten kann, zeigt dieses Buch anhand einer inspirierenden Einführung in die Welt des systemischen Denkens und einer Auswahl praktischer Instrumente. Die Themen sind: Großgruppenarbeit, Umfeldanalyse, Strategieentwicklung, Steuerung, Kompetenzentwicklung, Evaluation und viele mehr. ¿Instrumente systemischen Handelns¿ ist Handbuch, Lese- und Lernbuch zugleich. Es wendet sich an Führungskräfte in Organisationen und Verwaltungen, Lehrer / innen, Trainer / innen und Coaches, Politiker / innen und politisch Aktive, die erkannt haben, dass es darum geht, im eigenen Verantwortungsbereich schöpferisch tätig zu sein und neue Antworten auf bestehende, vorausgeahnte und ¿ ja, unvorhersehbare Probleme zu geben.
Biografie (Leo Baumfeld)
Leo Baumfeld lebt in Wien, ist seit 1984 in der Organisations- und Regionalberatung tätig und seit 2001 Gesellschafter der ÖAR-Regionalberatung GmbH. Die Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit liegen in der Beratung von Unternehmen und Organisationen im intermediären Kontext, Netzwerken und Cluster. Er entwickelt mit und für Kunden neue soziale Steuerungssysteme, innovative soziale Inszenierungen und Managementinstrumente.Biografie (Robert Lukesch)
Robert Lukesch ist seit 1984 in der Regionalberatung, Entwicklungszusammenarbeit und Organisationsberatung tätig. Er lebt und arbeitet auf einem Bauernhof in Hirzenriegl (Oststeiermark) und ist seit 1998 Gesellschafter der ÖAR Regionalberatung GmbH. Seine Tätigkeiten erstrecken sich von der Gestaltung und Moderation von Entscheidungsprozessen, über Strategie- und Strukturentwicklung, Evaluierung von Förderprogrammen bis hin zu Teamentwicklung und Management-Coaching.Biografie (Richard Hummelbrunner)
Richard Hummelbrunner lebt in Graz, ist seit 1976 als Berater in der lokalen und regionalen Entwicklung tätig und seit 1998 Gesellschafter der ÖAR-Regionalberatung GmbH. Die Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit liegen in der Strategie- und Politikberatung, der grenzüberschreitenden und transnationalen Zusammenarbeit, der Begleitung komplexer Planungsprozesse sowie der Evaluierung von Projekten und Programmen. Er verfügt über langjährige internationale Beratungserfahrung im EU-Raum, in Mittel- und Osteuropa sowie einigen afrikanischen Ländern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.