Lennart Souchon: Die Renaissance des Carl von Clausewitz, Kartoniert / Broschiert
Die Renaissance des Carl von Clausewitz
- Strategie für Entscheidungsträger im 21. Jahrhundert
- Verlag:
- Mittler im Maximilian Vlg, 10/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783813211382
- Artikelnummer:
- 11824123
- Umfang:
- 384 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24002
- Ausgabe:
- überarbeitete und aktualisierte Auflage
- Gewicht:
- 679 g
- Maße:
- 206 x 148 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2024
Klappentext
Carl von Clausewitz hat sich intensiv mit strategischer Urteilsfähigkeit von Führungspersönlichkeiten auseinandergesetzt. In Die Renaissance des Carl von Clausewitz: Strategie für Entscheidungsträger im 21. Jahrhundert wird erstmalig eine für die Probleme in der heutigen Zeit verständliche Interpretation seiner Kernaussagen präsentiert, die weit über den häufig zitierten Satz "Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" hinausreicht. Die in dem Buch dargestellte Clausewitz-Theorie offeriert eine Methodik, die komplexe Ereignisse bei großer Unsicherheit auf einfache Wesensmerkmale reduziert und dadurch Entscheidungen erleichtert. Sie zeigt wesentliche Leitlinien, um in der heftigsten Dynamik der Ereignisse klug zu analysieren sowie mutig zu handeln.
Biografie
Prof. Dr. Lennart Souchon ist Kapitän zur See a. D. Ausgewählte Lebensstationen: Marineoffizier der Crew IV/62. Seefahrt auf Schnellbooten und Zerstörern. Ab 1971 Studium Naval Postgraduate School, Monterey, California/USA, Abschluss: Doctor of Philosophy (PhD). 1975 Mitglied Internatioal Institute for Strategic Studies, London. 1979-81 Ausbildung zum Offizier im General-/ Admiralstabsdienst an der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw). Ab 1981 Mitglied Clausewitz-Gesellschaft, seit 1985 Vorstand oder Beirat. 1986 Stv. Kommandeur Marineschule Mürwik. 1987 Dozent Sicherheitspolitik FüAkBw. 1992 Studienleiter Internationale Politik, Bundesakademie für Sicherheitspolitik. 1992 bis 2004 Leiter der Deutsch-Polnischen Offizierseminare. Seit 1993 Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Schwerpunkte: Carl von Clausewitz und eine Strategie Europas. 1999 Leiter Fachbereich Sicherheitspolitik und Strategie und Gründungsleiter des Internationalen Clausewitz-Zentrums an der FüAkBw. 2002-04 Lehrbeauftragter Martin-Luther-Universität Halle zum Thema: Deutsche Sicherheitspolitik und europäische Einigung. 2003 Ernennung zum Professor vom Rektor der Universität Potsdam. 2010 Gründungsleiter des Clausewitz Netzwerks für Strategische Studien.Anmerkungen:
