Leben mit Krebs, Kartoniert / Broschiert
Leben mit Krebs
- Praktischer Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Behandelnde
- Herausgeber:
- Andrea Petermann-Meyer, Jens Panse, TIm Brümmendorf
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 01/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Book
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662591659
- Artikelnummer:
- 9045798
- Sonstiges:
- Bibliographie
- Gewicht:
- 509 g
- Maße:
- 240 x 168 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2023
Klappentext
Die Diagnose einer Krebserkrankung trifft Menschen (Patienten und Angehörige!) in unterschiedlichsten Lebenssituationen und bedeutet einen heftigen Einschnitt in das gesamte bisherige, aber auch weitreichende Veränderungen für das zukünftige Leben. Plötzlich ist alles anders.
Die Autoren dieses Buchs möchten Krebserkrankte und deren Angehörige, aber auch Freunde und Behandler, bei der Bewältigung der Erkrankung unterstützen und zum Austausch anregen. Sie haben hilfreiche Fakten und Tipps zu vielen Situationen des Alltags zusammengetragen und erklären, wie man selbst zur Bewältigung einer Krebserkrankung beitragen kann. Die Themenauswahl geht weit über die medizinische Behandlung hinaus und ist durch kontinuierlichen Austausch mit Patienten, Angehörigen und Behandlern entstanden.
Aus dem Inhalt
- Angst und Angstbewältigung
- Ernährung und Bewegung
- Sexualität
- Patientenverfügung
- Arzt-Patienten-Gespräch
- Der Weg zurück in den Alltag
Die Herausgeber
Dr. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Sektion Psychoonkologie am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) in Aachen und
Dr. med. Jens Panse, Leitender Oberarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Stammzelltherapie, Uniklinik RWTH Aachen, Medizinischer Leiter CIO Aachen,
haben vor neun Jahren die Veranstaltungsreihe "leben mit krebs" in Aachen gegründet und kennen die Bedürfnisse von Krebserkrankten und deren Angehörigen aus vielen Gesprächen.
**Prof. Dr. Tim H. Brümmendorf,**Direktor der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Stammzelltherapie, Uniklinik RWTH Aachen und des CIO Aachen, hat die Entwicklung der Veranstaltungsreihe von Beginn an begleitet und das Konzept als Bestandteil integrierter onkologischer Versorgung mit vorangetrieben.
Anmerkungen:
