Laura-Joanna Schröter: Fremdsprachliche Affordanzen und soziale Praktiken in der Simulation Globale, Kartoniert / Broschiert
Fremdsprachliche Affordanzen und soziale Praktiken in der Simulation Globale
- Eine Video-Ethnographie zur Rekonstruktion Symbolischer Kompetenz im Lehr-Lern-Labor
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662716991
- Artikelnummer:
- 12372627
- Umfang:
- 384 Seiten
- Gewicht:
- 496 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.7.2025
Klappentext
Das vorliegende Open-Access-Buch widmet sich dem empirisch-rekonstruktiven Nachvollzug der Ausgestaltungsprozesse in der Simulation Globale von Französischlernenden und -lehramtsstudierenden in einem geisteswissenschaftlichen Lehr-Lern-Labor. Die Arbeit zielt auf eine affordanz- und praxistheoretisch fundierte Rekonstruktion unter Berücksichtigung komplementärer Sprachkonzepte (z. B. der Symbolischen Kompetenz). Die empirischen Rekonstruktionen, die mittels der kulturwissenschaftlich geprägten ‚Kamera-Ethnographie' hervorgebracht werden, zeigen erstmals Unstimmigkeiten in der theoretisch-konzeptionellen und empirischen Forschung zur Simulation Globale auf. Dies konkretisiert sich in einer Vielzahl von konzeptionellen Zuschreibungen, die empirisch unter Berücksichtigung des Lernortes die hohen Erwartungen an das handlungsorientierte Französischlernen offenbaren.
Anmerkungen:
