László Krasznahorkai: War and War, Kartoniert / Broschiert
War and War
- Übersetzung:
 - George Szirtes
 - Verlag:
 - Profile Books, 05/2016
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert
 - Sprache:
 - Englisch
 - ISBN-13:
 - 9781781256237
 - Artikelnummer:
 - 1506920
 - Umfang:
 - 279 Seiten
 - Ausgabe:
 - Main
 - Gewicht:
 - 240 g
 - Maße:
 - 198 x 128 mm
 - Stärke:
 - 24 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 12.5.2016
 - Hinweis
 - 
                                                                                                                
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache! 
- Gesamtverkaufsrang: 7299
 - Verkaufsrang in Bücher: 156
 
Klappentext
WINNER OF THE NOBEL PRIZE IN LITERATURE 2025
War & War begins at a point of danger: on a dark train platform Korim is on the verge of being attacked and robbed by thuggish teenagers. From here, we are carried along by the insistent voice of this nervous clerk. Desperate, at times almost mad, but also keenly empathic, Korim has discovered in a small Hungarian town's archives an antique manuscript of startling beauty: it narrates the epic tale of brothers-in-arms struggling to return home from a disastrous war.
Korim is determined to do away with himself, but before he commits suicide, he feels he must escape to New York with the precious manuscript and commit it to eternity by typing it all out onto the world wide web. Following Korim with obsessive realism through the streets of New York (from his landing in a Bowery flophouse to his move far uptown with a mad interpreter), War and War relates his encounters with a fascinating range of people in a world torn between viciousness and mysterious beauty.
Following the eight chapters of War & Wa r is a short 'prequel acting as a sequel', 'Isaiah', which brings us to a dark bar, years before in Hungary, where Korim rants against the world and threatens suicide. Written like nothing else (turning single sentences into chapters), War & War affirms W. G. Sebald's comment that Krasznahorkai's prose far surpasses all the lesser concerns of contemporary writing.
Translated by George Szirtes
Biografie (László Krasznahorkai)
»Jedes meiner Bücher soll die literarische Landkarte verschieben«, sagt László Krasznahorkai, dem 2015 der International Man Booker Prize verliehen wurde. 1954 in Gyula/Ungarn geboren, gilt er als einer der innovativsten Schriftsteller Europas, dessen Romane »Satanstango« und »Melancholie des Widerstands« überall auf der Welt begeistert aufgenommen werden. Die internationale Beachtung begann jedoch 1993 in Deutschland mit dem SWR-Bestenliste-Preis für »Melancholie des Widerstands«. In den letzten Jahren erschienen die Erzählbände »Seiobo auf Erden« (Brücke-Berlin-Preis und Literaturpreis Leuk 2010) sowie »Die Welt voran« (2014). Für seinen Roman »Baron Wenckheims Rückkehr« (2018) wurde er mit dem National Book Award 2019 for Translated Literature ausgezeichnet. 2021 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur sowie 2024 den spanischen Literaturpreis Prix Formentor. 2025 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen der Roman »Herscht 07769« und der Erzählband »Im Wahn der Anderen«. Heute lebt László Krasznahorkai in Triest, Italien..