Langston Hughes: Not Without Laughter, Kartoniert / Broschiert
Not Without Laughter
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Random House LLC US, 01/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9798217007554
- Artikelnummer:
- 12263303
- Umfang:
- 256 Seiten
- Gewicht:
- 277 g
- Maße:
- 203 x 132 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.1.2026
- Serie:
- Vintage Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Not Without Laughter |
Preis |
---|
Klappentext
The award-winning first novel by the legendary Harlem Renaissance poet
In small-town Kansas at the turn of the twentieth century, Sandy Rogers is a young Black boy growing up surrounded by family. His mother, Annjee, works as a housekeeper for a wealthy white family while his father, Jimboy, comes in and out of town, bringing his guitar with him, and his grandmother, Hager, tries to keep the whole family right in the eyes of God. Amid the many hardships of these years of great change, Sandy learns what it means to be a member of the complex society he's inherited.
First published in 1930, Langston Hughes's award-winning debut novel draws from the author's childhood in the rural Midwest to paint a moving account of the trials and joys of life in Black communities that, until the novel's publication, had not seen themselves reflected in American literature. A groundbreaking work, Not Without Laughterestablished Langston Hughes as a gifted novelist as well as a beloved poet.
Biografie
Langston Hughes (1902-1967), US-amerikanischer Schriftsteller der Harlem Renaissance. Schon an der Schule begann Hughes Gedichte zu schreiben. 1932/33 hielt er sich in der Sowjetunion auf, während des Spanischen Bürgerkrieges war er als Berichterstatter tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er unter anderem mit Kurt Weill am Broadway und schuf mit Street Scene eine der ersten afro-amerikanischen Opern. In den 1950er Jahren, während des Kalten Kriegs wurde Hughes eines der Opfer der anti-kommunistischen Verfolgungen des Senators Joseph McCarthy. Hughes' Lyrik ist bekannt für ihre Missachtung klassischer Formen, den häufigen Gebrauch von Jazz- und afroamerikanischen Folkrhythmen sowie zornigem Protest gegen soziale Ungerechtigkeiten. Sein lyrisches Werk, das ihn zu einem der bedeutendsten afroamerikanischen Dichter machte, umfasst die Sammlungen The Weary Blues (1926), Fine Clothes to the Jew (1927), The Dream Keeper (1932), Shakespeare in Harlem (1942), Fields of Wonder (1947) und Ask your Mama (1961). Neben Gedichten und Kurzgeschichten schrieb Hughes die Romane Not Without Laughter (1930) und Tambourines to Glory (1958) sowie die autobiographischen Werke The Big Sea (1940) und I Wonder as I Wander (19579.