Robert Fischer (geb. 1960): KUNTH Hello New York, Gebunden
KUNTH Hello New York
- Echte Herzensorte zwischen Bagel und Broadway
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Kunth GmbH & Co. KG, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783969652534
- Artikelnummer:
- 12402883
- Umfang:
- 224 Seiten
- Sonstiges:
- 200 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage, Neuerscheinung
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Klappentext
Ein Buch wie die Stadt selbst: laut, liebevoll, unvergesslich. Nicht das Empire State Building - sondern das Frühstücksdiner in Brooklyn oder der Buchladen in Chelsea. Dieser neue KUNTH Bildband "Hello New York" zeigt die Megacity durch die Linse der echten Locations: persönlich, urban, lebendig. Ein Streifzug durch Viertel mit Charakter, Läden mit Seele und Küchen mit Geschichte. Die Bilder sind direkt aus dem Leben gegriffen - dazu gibt's viele persönliche Tipps, Adressen und Rezepte, wie man New York schmecken kann.
- Charmante Reiseerlebnisse aus der Stadt der Geschichten
- Von echten Lieblingsplätzen in Manhattan, Brooklyn & Co.
- Persönliche Tipps
- Mit Adressen für alles, was wir lieben: Cafés, Shops, Museen
- echte Momente in stimmungsvollen Bildern
- Für alle Reisenden, die Authenzität, Atmosphäre und Inspiration suchen
Einzigartige Fotografien sind das Markenzeichen der KUNTH Bildbände - ideal als Ideengeber und Inspiration für neue Reisen, als schöne Erinnerung, als Coffee Table Book zum Schmökern sowie als perfektes Geschenk.
Biografie (Robert Fischer (geb. 1960))
Robert Fischer, geboren 1954; freischaffender Filmpublizist seit 1974. Arbeit als Redakteur bei den Filmfestspielen in Berlin und München. Texte u.a. für epd Film und Steadycam. Bücher als Autor, Herausgeber oder Übersetzer u.a. über Alfred Hitchcock, Orson Welles, David O. Selznick, Edward Dmytryk, Bernhard Wicki, David Lynch, Jodie Foster und den Neuen Deutschen Film. Herausgeber der Briefe und Schriften Francois Truffauts sowie des Interview-Bandes Monsieur Truffaut, wie haben Sie das gemacht? Seit 1995 stellvertretender Leiter des Filmmuseums München.§Peter Körte, geboren 1958; Feuilletonredakteur und Filmkritiker bei der Frankfurter Rundschau. Bücher: 30 Jahre "Argument" - Interviews zu einem Jubiläum (als Herausgeber), Humphrey Bogart (Reihe rororo-Monographien), Joel & Ethan Coen (als Co-Herausgeber), Mitarbeit an Alfred Hitchcock, Das Ufa-Buch. Aufsätze in CineGraph - Lexikon zum deutschsprachigen Film.Biografie (Thomas Jeier)
Thomas Jeier wurde 1947 in Minden, Westfalen, geboren und wuchs in Frankfurt/Main auf. Nach einer Buchhändlerlehre war er Chefredakteur einer Jugendzeitschrift. Er lebt bei München und "on the road" in den USA. Für seine Bücher und Dokumentarfilme wurde er mehrfach ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
