Kunsttherapie kompakt (griffbereit), Flexibler Einband
Kunsttherapie kompakt (griffbereit)
Buch
- Schöpferisch denken - therapeutisch handeln
- Herausgeber:
- Flora Spreti, Wulf Bertram, Thomas Fuchs
- Verlag:
- SCHATTAUER, 11/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608401431
- Artikelnummer:
- 10935116
- Umfang:
- 384 Seiten
- Sonstiges:
- div Fotos und Schaubilder
- Gewicht:
- 778 g
- Maße:
- 241 x 163 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.11.2022
- Serie:
- griffbereit
Klappentext
Kunsttherapie für die PraxisWas macht Kunsttherapie in jüngster Zeit so populär? Ist '... jeder Mensch ein Künstler'? Kunst oder Gestaltung? Welche Techniken eignen sich für welche Patientinnen und Patienten? Kann, darf oder soll man die gestalteten Objekte interpretieren? Wie wird man Kunsttherapeutin oder Kunsttherapeut?
Im vorliegenden Buch geht es um die Beantwortung solcher Fragen und um die Bedeutung, die Kunsttherapie heute in der therapeutischen Begleitung von Patientinnen und Patienten aus den unterschiedlichsten Institutionen hat.
Was ursprünglich einmal als adjuvante Beschäftigungstherapie betrachtet wurde, gilt heute als eine wesentliche nonverbale Unterstützung und Ergänzung medikamentöser und psychotherapeutischer Behandlung. Das Buch ist ein Fundus für angehende Kunsttherapeutinnen und -therapeuten sowie ein Denkanstoß für Angehörige aller Berufsgruppen, die in der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung tätig sind.
Kompakt: Ein handliches Buch zur Kunsttherapie
Konkret für die Praxis: Handwerk und Methoden
Flora von Spreti, Prof. h. c., Aufbau der Kunsttherapie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München, u. a. Lehrtätigkeit und Supervision an der Akademie der Bildenden Künste, München.
Wulf Bertram, Dipl.-Psych. Dr. med., Arzt, Autor und Psychotherapeut in Stuttgart, ehem. verlegerischer Geschäftsführer beim Schattauer-Verlag.
Thomas Fuchs, Prof. Dr. Dr., Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie an der Universität Heidelberg.
Biografie (Wulf Bertram)
Dipl.-Psych. Dr. med. Geb.in Soest/Westfalen. Nach Besuch der deutschen Schule in Mailand/Italien Abitur in Hamburg. Dort zunächst Studium der Psychologie und Soziologie. War nach einer Vorlesung über Neurophysiologie so fasziniert, dass er spontan zusätzlich ein Medizinstudium begann. Nach dem Diplom in Psychologie klinischer Psychologe im Univ.-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf. 1981 Medizinisches Staatsexamen und Promotion. Danach Assistenzarzt in der Provinz Arezzo/Italien und in Kaufbeuren. 1985 begann er als Lektor für medizinische Lehrbücher in einem Münchener Fachverlag, wo er versuchte, seinen Ärger über unverdauliche Lehrbücher während des eigenen Studiums in innovative didaktische Konzepte umzusetzen. Seit 1988 wissenschaftlicher Leiter des Schattauer Verlags in Stuttgart, seit 1992 Geschäftsführer mit der Devise, dass Lernen ein Minimum an Spaß machen muss, wenn es effektiv sein soll. Bertram hat eine Ausbildung in Gesprächs- und Verhaltenstherapie sowie in Tiefenpsychologischer Psychotherapie und ist neben seiner Verlagstätigkeit als Psychotherapeut und Coach in eigener Praxis tätig.Biografie (Thomas Fuchs)
Thomas Fuchs, geb. 1958, Prof. Dr. med. Dr. phil., ist Psychiater und Philosoph. Er hat die Karl-Jaspers-Professor für philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Phänomenologische Psychologie, Psychopathologie und Anthropologie sowie Theorien der Verkörperung und der Neurowissenschaften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Kunsttherapie kompakt (griffbereit)
Aktueller Preis: EUR 45,00