Kreativität und Innovation in Organisationen, Kartoniert / Broschiert
Kreativität und Innovation in Organisationen
- Impulse aus Innovationsforschung, Management, Kunst und Psychologie
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Miriam Landes, Tatjana Utz, Eberhard Steiner
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662631164
- Artikelnummer:
- 10432251
- Umfang:
- 364 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 22001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2022
- Gewicht:
- 610 g
- Maße:
- 240 x 168 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.1.2022
Klappentext
¿Dieser Herausgeberband bietet einen tiefen Einblick in Prozesse, Arbeitsmethoden und Workframes, die geeignet sind, Kreativität und Innovationskraft in Organisationen zu fördern. Das Buch zeigt auf, wie Kreativität nutzbar gemacht werden kann und beleuchtet Kreativität und Innovationen aus interdisziplinärer Sicht: Erkenntnisse aus Psychologie, Kunst und Architektur, Wirtschafts- und Neurowissenschaften, Innovationsforschung und KI werden dargestellt und deren Implikationen für die Praxis in einem breiten Spektrum verschiedener Fachbereiche abgeleitet.
Dabei ist das Buch so konzipiert, dass es auf der Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse einen konsequenten Bezug zur Praxis bietet. Die Verbindung der genannten Kernbereiche zeigt auf, wie sich Kreativität im organisationalen Kontext entfalten kann, wie Unternehmen diese Kreativität in vielfältigen Bereichen einsetzen können und wie sich daraus Innovationen entwickeln lassen. Darüber hinaus werden zahlreiche Methoden und Werkzeuge vorgestellt, mit denen sich Kreativität erfahren und nutzbar machen lässt.
Der Inhalt
Kreativität im Kontext von Führung, Teams und Individuen Kreativitätsfördernde Tools und Workframes praxisnah erklärt Impulse für ein kreatives Umfeld: Stressmanagement, Resilienz, Flow und Empowerment Wissensmanagement und Controlling von Kreativit
Biografie (Tatjana Utz)
1975 geboren in Starnberg§1996-2001 Studium der italienischen und englischen Philologie, Germanistik, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik an der LMU München§2001-2006 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, bei Sean Scully und Fridhelm Klein§2006 Diplom bei Sean Scully, Meisterschülerin§lebt und arbeitet in MünchenBiografie (Eberhard Steiner)
Prof. Dr. Eberhard Steiner unterrichtet an der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, in den Fachgebieten Rechnungswesen, Controlling, Strategie und Unternehmensführung. Er war von 2006-10 Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und von 2007-10 Vizepräsident für die Lehre der Hochschule. Prof. Steiner ist Lehrbeauftragter für internationale Rechnungslegung an der Privaten Wirtschaftsuniversität Schloss Seeburg und an der Hochschule München und Referent im Weiterbildungsprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat zahlreiche Fachaufsätze zu den Themen Rechnungslegung und Controlling veröffentlicht. Neben der Hochschullehre ist Prof. Steiner geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung UVM-Institut in München.Anmerkungen:
