Kleine Festungen. Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche, Flexibler Einband
Kleine Festungen. Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche
- Zusammengestellt und aus dem Arabischen übersetzt von Hartmut Fähndrich. Mit Beiträgen von 50 Autorinnen und Autoren aus 12 arabischen Ländern
- Illustration:
- Maha Nasrallah
- Übersetzung:
- Hartmut Fähndrich
- Verlag:
- edition faust, 10/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783945400852
- Artikelnummer:
- 10549705
- Umfang:
- 382 Seiten
- Gewicht:
- 572 g
- Maße:
- 190 x 134 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2021
Klappentext
Ein besonderer Einblick in die arabische Welt -
Ein Kind kann in einer feinen Beiruter Privatklinik zur Welt kommen, in einem Raum in dem zum Wohngebiet umfunktionierten alten Friedhof in Kairo oder auf einem syrischen Acker. Was danach geschieht, "auf dass jedes Kind eine glückliche Kindheit habe", ist mannigfaltig und steht oft nicht im Einklang mit der Erklärung der Rechte des Kindes von 1959. Die "kleinen Festungen", die da in die Welt treten, werden in den Kindheits- und Jugendjahren gestaltet, geöffnet, geschlossen oder geschleift. Auf welche Weise das geschehen kann, wie also die "geprägte Form" unter den vielen und vielfältigen Bedingungen arabischer Länder, Traditionen und Strukturen "lebend sich entwickelt", zeigen fünfzig der modernen und zeitgenössischen arabischen Literatur entnommene Geschichten - aus einem Dutzend verschiedener arabischer Länder. Eine Textsammlung für Erwachsene, die daraus erfahren können, wie Kinder und Jugendliche in der arabischen Welt (zwischen Irak und Marokko, zwischen Syrien und Jemen) aufwachsen, was sie erleben und empfinden, worüber sie sich freuen und woran sie leiden bzw. wie dieses Erleben, literarisch gebrochen, wiedergegeben wird.
Mit Beiträgen von: Sahar Mandur (Libanon), Gamil Atija Ibrahim (Ägypten), Muhammad Safsaf (Marokko), Michaïl Nuaima (Libanon), Samicha Chrais (Jordanien), Salwa Bakr (Ägypten), M. Salach al-Asab (Ägypten), Nadschwa Binschatwan (Libyen), Anwar Scha'ul (Irak), Wagdi al-Komi (Ägypten), Ibrahim Samauïl (Syrien), Achmad al-Chamissi (Ägypten), Raja Alem (Saudi-Arabien), Achlam Bischarat (Palästina), Badrija al-Bischr (Saudi-Arabien), Buthaina al-Nassiri (Irak), Edwar al-Charrat (Ägypten), Muhammad al-Bissati (Ägypten).
Biografie (Hartmut Fähndrich)
Hartmut Fähndrich, 1944 in Tübingen geboren, ist ein renommierter Kenner und Herausgeber arabischer Literatur, Träger des Hieronymus-Rings des deutschen Übersetzetzerverbandes und wurde mehrmals mit dem Übersetzerpreis der Stadt Bern ausgezeichnet. Harmut Fähndrich lebt in Bern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
