Klaus Kayser: Kayser, K: Am Rand des virtuellen Universum, Flexibler Einband
Kayser, K: Am Rand des virtuellen Universum
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Solo-Instrument:
- Christina Berghof, Theresa Berghoff, Jürgen Merke
- Illustration:
- Michael Hug
- Verlag:
- Lehmanns Media GmbH, 11/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783965433595
- Gewicht:
- 408 g
- Maße:
- 208 x 147 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.11.2022
Ähnliche Artikel
Gian Kayser, Klaus Kayser, Fang Wei-Kleiner
Künstliche Intelligenz und Virtuelles Universum
Buch
Aktueller Preis: EUR 24,95
Karin Posth, Benjamin Frech, Klaus Kayser, Peter Frank
Meere, Flüsse, Seen. Erzählungen und Gedichte
Buch
Aktueller Preis: EUR 16,50
Klaus Kayser, Ronald S. Weinstein, Janusz Szymas
Telepathology
Buch
Vorheriger Preis EUR 93,08, reduziert um 41%
Aktueller Preis: EUR 54,75
Klappentext
Dieses im und über den Randbereich des realen Universums hinaus leitende Buch führt mit Inhalt und Gestalt in eine neue, bisher kaum betretende Welt des Lesens, Sehens und Hörens. Die eindrucksvollen Kurzgeschichten sind durch Brückengedichte miteinander verknüpft und zu einem Patchwork-Roman zusammengeschlossen.Das Buch enthält begleitende farbige Hinterglasmalereien. Eingefügte klassische Klavierstücke können mit jedem Smartphone über QR-Codes angehört werden. Somit sind Sehen, Lesen und Hören gleichzeitig für den Leser erfahrbar. Je nach Leserwunsch können sie direkt ohne weitere technische Hilfsmittel Fantasie und Stimmung anregen.
Sie können als neuer Zugang zu virtuellen Welten und als technologischer Fortschritt verstanden werden.
Die einzelnen Kapitel beschreiben, wie die in der realen Welt alltäglich erfahrbaren Geschehen sich in einem virtuellen Universum ereignen würden. Flucht von Asylsuchenden aus der realen Welt und ihre Aufnahme im virtuellen Universum, sexuelle Benachteiligung und der Umgang mit einer lebensbedrohenden Viruspandemie schildern das Zusammenleben
virtueller intelligenter Lebewesen. Verantwortung und Handeln politisch Mächtiger sind ebenso Thema wie Bedrohung des Glaubens, Wissens und der Freiheit, der Verlust des Gemeinschaftsbewusstseins oder der Untergang eines komplexen sozialen Staates.
Die Fotografien der technisch und künstlerisch hochstehenden Hinterglasmalereien des Heidelberger Künstlers Dr. Michael Hug bereichern die visuellen Darstellungen. Zu analogen akustischen Erlebniselementen führen die klassischen Musikstücke, die von Dr. Jürgen Merke und den jungen talentierten Pianistinnen Christina Berghoff, Julia Berghoff und Theresa Berghoff in hervorstechender Qualität gespielt werden.
Alles in allem:
Dieses Buch für alle und keinen
Lässt die Vernunft niemals weinen.
Biografie (Klaus Kayser)
Dr. rer. nat. Dr. med. Dr. h.c. mult. Klaus Kayser, geb. 1940, ist Professor für Pathologie und Epidemiologie an der Universität Heidelberg und an der Universität Berlin, Campus Charité. Studium der Physik und Medizin an den Universitäten Göttingen und Heidelberg, Direktor des Telepathologie-Konsultationszentrums der Union International contre le Cancre (UICC TPCC); zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Physik, Medizin und Pathologie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.